MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Des Teamchefs neues Kapperl

Bereits seit einigen Wochen ist der "Parmalat" Schriftzug von Niki's Kopfbedeckung verschwunden, künftig wirbt er für einen Heiztechnikhersteller.

Nach 25 Jahren tauscht der Mann, der in der Formel 1 zu Hause ist wie kaum ein Zweiter, sein rotes Kapperl gegen ein rot-orange-farbenes des Heiztechnikherstellers Viessmann.

"Der dreifache Formel-1-Weltmeister und CEO des PPD Jaguar-Racing-Teams Niki Lauda zählt zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Sport- und Wirtschaftswelt, seine Kompetenz und seine hohen Sympathiewerte, sowie seine Glaubwürdigkeit als Formel-1-Experte bei RTL passen hundertprozentig zu unserem Konzept und zu unserem Führungsanspruch in der Heiztechnikbranche", erläutert Viessmann Sponsoringchef Gerd Hesselbach.

"Das Unternehmen Viessmann verfügt über ein Set-up, das mich schon bei meinem ersten Besuch restlos fasziniert hat", so Niki Lauda, "innovative Technik und der Drang zur Perfektion sind einmalig. Darüber hinaus gibt es viele Gemeinsamkeiten, die unsere langjährige Zusammenarbeit fördern werden."

Zum "Großen Preis von England" am 7. Juli 2002 in Silverstone wird Niki Lauda erstmals sein neues rot-orangefarbenes Kapperl mit dem Viessmann Schriftzug der internationalen Formel-1-Fan-Gemeinde präsentieren.

Bleibt zu hoffen, dass das in Silverstone nicht die einzige Veränderung im Jaguar-Team bleibt und auch die Autos den erwarteten Sprung nach vorne schaffen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters