MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurznews aus der Königsklasse

Vom Rückzug des neuen Honda-Motors über mögliche Nachfolger Eddie Irvines bei Jaguar bis hin zu einem pessimistischen McLaren-Konstrukteur Adrian Newey.

Honda-Power:
Bitte warten

Die Hoffnung der Honda-Teams BAR und Jordan, in Kanada einen stärkeren Qualifying-Motor zum Einsatz zu bringen, wurde nun zunichte gemacht. Laut Shuhei Nakamoto, dem Manager des Test- und Entwicklungs-Teams, hat man sich dazu entschlossen, das Aggregat vor der Feuertaufe noch weiteren Tests zu unterziehen. In Montreal muss man daher mit einer leicht überarbeiteten Version des in Österreich verwendeten Aggregats vorlieb nehmen.

Jaguar:
Die Youngster hoffen auf Stammplätze

Nachdem Niki Laudas Truppe kürzlich beim Testen dem Nachwuchs eine Chance gab, erhoffen sich sowohl Andre Lotterer als auch der „ausgeborgte“ Renault-Tester Fernando Alonso ein fixes Cockpit bei den Grünen. Maßgeblich an diese Entscheidung geknüpft ist die Zukunft von Eddie Irvine, sollte der Ire nächstes Jahr nicht mehr für die Raubkatzen antreten, gelten Lotterer und Alonso derzeit als Top-Favoriten um dessen Nachfolge.

McLaren:
Pessimismus

Mit dem Sieg von David Coulthard in Monaco kam zwar so etwas wie eine Erlösung für das Team, dass es in dieser Tonart weitergeht, kann sich Chefkonstrukteur Adrian Newey nicht vorstellen, wie er gegenüber Motorsport-Aktuell erklärt: „Ich glaube nicht daran, dass wir heuer nochmals gewinnen, unser Paket reicht einfach nicht aus, um in den Titelfight einzugreifen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.