MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Man wird nie Ferrari's gegeneinander fighten sehen

Für Mittwoch (26.06.) steht das Urteil zur FIA zum Österreich-GP in der Causa Ferrari an, Jean Todt erläutert nochmals seine Sicht der Dinge.

Morgen Mittwoch steht Ferrari die Einladung der FIA ins Haus, die Sportkommissare entscheiden, ob und wie die Scuderia für die Stallorder bzw. den Podiums-Tausch vom A1-Ring bestraft wird. Mit dem Sieg von Rubinho auf dem Nürburgring und dem offensichtlichen Verzicht einer Stallorder vermuten viele, dass die „Götter“ nun milde gestimmt sind, das Urteil betreffend kursieren mittlerweile mehrere Versionen.

So macht bereits seit geraumer Zeit in der deutschen Medienlandschaft das Gerücht die Runde, dass die FIA rückwirkend Barrichello für den Österreich-GP mit dem Sieg beschenkt und Schumi auf Rang zwei strafversetzt und damit vier WM-Punkte aberkennt. In der „Kronen-Zeitung“ meint hingegen Ralf Schumacher, dass es die FIA bei einer saftigen Geldstrafe für Ferrari belässt, wie genau das Urteil ausfällt, wird man aber wohl erst am Mittwoch (26.06.) erfahren.

Ferrari-Teamchef Jean Todt hat jedenfalls bereits eine Erklärung parat, warum Rubens dieses Mal gewinnen durfte: „Team-Taktik ist Teil der Ferrari-Strategie, dieses Mal haben wir uns für Rubens entschieden. Österreich war erst der 6. GP der Saison, da war der Vorsprung von Michael lange nicht so groß, wie er jetzt ist. Für uns geht es nun darum, auch Rubens eine gute Position in der WM zu ermöglichen.“

Die Reaktion der Fans bzw. die bevorstehende FIA-Anhörung habe die Entscheidung auf dem Nürburgring aber nicht beeinflusst, so Todt weiter: „Wir hatte solche Reaktionen in Österreich nicht erwartet, Team-Taktik gehört schließlich seit jeher zum Motorsport dazu. Es liegt schließlich an den anderen Teams, vor uns zu sein, man wird jedoch niemals zwei Ferrari’s gegeneinander kämpfen sehen. Wir fighten schließlich gegen zehn andere Teams, nicht gegen uns selbst.“

Und wann wurde die Entscheidung auf dem Nürburgring getroffen? „Nach dem letzten Tankstopp, unser Vorsprung war bereits größer als eine Minute, jedes Risiko wäre unnötig gewessen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen