MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch lang noch nicht Schluss...

Michael Schumacher könnte der Königsklasse noch länger erhalten bleiben, als der Konkurrenz lieb ist, mit 2004 muss nicht Schluss sein...

"Nimmersatt" Michael Schumacher scheint noch lange nicht an einen Rücktritt aus der Formel 1 zu denken. Wie Ferraris Technischer Direktor Ross Brawn, der vor kurzem verriet, dass er sich durchaus vorstellen könnte, auch nach Ablauf seines Vertrages Ende 2004 Ferrari treu zu bleiben, hat nun auch der fünffache Weltmeister durchblicken lassen, dass man sein Vertragsende nach Ablauf der übernächsten Saison nicht mit einem Rücktritt gleichsetzen kann.

"Wir haben mit dieser Ferrari-Ära begonnen und wollen diese Periode so lange wie möglich aufrecht erhalten", erklärte der 33-Jährige dem 'Autosport'-Magazin.

"Ich habe einen Vertrag bis Ende 2004, und hoffentlich auch für die Zeit danach, und aus diesem Grund wollen wir so konstant wie möglich bleiben." Der 63-fache Grand-Prix-Sieger bestreitet in diesem Jahr seinen elfte volle Saison in der Königsklasse des Motorsports.

Zehn von bisher 14 Rennen hat der fünffache Formel-1-Weltmeister in dieser Saison gewonnen, doch jedes Rennen als Erster zu beenden, das wäre auch dem Rekordsieger zu viel: "Ich bin ziemlich froh, dass ich nicht jedes Rennen gewinnen. Aber so lange man gut arbeitet und um den Titel fährt, so ist das absolut schön. Einfach nur dicht heranzukommen, ist ebenfalls gut."

In den Jahren 1997 und 1998 verpasste Schumacher die WM-Titel nur knapp, 1999 stoppte ihn der Silverstone-Unfall vorzeitig, bevor der Kerpener die Titel 2000, 2001 und 2002 einfahren konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar