MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch lang noch nicht Schluss...

Michael Schumacher könnte der Königsklasse noch länger erhalten bleiben, als der Konkurrenz lieb ist, mit 2004 muss nicht Schluss sein...

"Nimmersatt" Michael Schumacher scheint noch lange nicht an einen Rücktritt aus der Formel 1 zu denken. Wie Ferraris Technischer Direktor Ross Brawn, der vor kurzem verriet, dass er sich durchaus vorstellen könnte, auch nach Ablauf seines Vertrages Ende 2004 Ferrari treu zu bleiben, hat nun auch der fünffache Weltmeister durchblicken lassen, dass man sein Vertragsende nach Ablauf der übernächsten Saison nicht mit einem Rücktritt gleichsetzen kann.

"Wir haben mit dieser Ferrari-Ära begonnen und wollen diese Periode so lange wie möglich aufrecht erhalten", erklärte der 33-Jährige dem 'Autosport'-Magazin.

"Ich habe einen Vertrag bis Ende 2004, und hoffentlich auch für die Zeit danach, und aus diesem Grund wollen wir so konstant wie möglich bleiben." Der 63-fache Grand-Prix-Sieger bestreitet in diesem Jahr seinen elfte volle Saison in der Königsklasse des Motorsports.

Zehn von bisher 14 Rennen hat der fünffache Formel-1-Weltmeister in dieser Saison gewonnen, doch jedes Rennen als Erster zu beenden, das wäre auch dem Rekordsieger zu viel: "Ich bin ziemlich froh, dass ich nicht jedes Rennen gewinnen. Aber so lange man gut arbeitet und um den Titel fährt, so ist das absolut schön. Einfach nur dicht heranzukommen, ist ebenfalls gut."

In den Jahren 1997 und 1998 verpasste Schumacher die WM-Titel nur knapp, 1999 stoppte ihn der Silverstone-Unfall vorzeitig, bevor der Kerpener die Titel 2000, 2001 und 2002 einfahren konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.