MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgegeben wird nur ein Brief...

Alexander Wurz will die Hoffnung auf eine Rückkehr in ein Renncockpit nicht aufgeben. Nächste Woche erfolgt der erste Test mit dem neuen McLaren.

Nachdem Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug mit klaren Worten einen Schlussstrich unter die schier unendlich wirkenden Spekulationen um einen Wechsel des McLaren-Mercedes-Testfahrers Alexander Wurz zu Jaguar zog, indem er sagte, dass das Thema vom Tisch sei, kamen im Fahrerlager nun erneut Gerüchte darüber auf, dass der Österreicher möglicherweise ab der kommenden Saison im Jaguar oder einem anderen Boliden als Stammfahrer Platz nehmen könnte.

Wurz hat die Hoffnungen auf eine F1-Rückkehr dabei auf jeden Fall noch nicht aufgegeben: „Wenn ich die Hoffnung darauf Rennen fahren zu können aufgeben würde, dann würde ich auch nicht dazu in der Lage sein zu testen,“ wird der Lokalmatador im Rahmen seines Heim-GP in den britischen Medien zitiert. „Dies ist meine Motivation. Jedes Rennen bei dem ich nicht fahre ist frustrierend. Es wäre wirklich cool hier bei meinem Heimrennen für die Fans zu fahren, denn Österreich ist verrückt nach der Formel 1.“

Doch auch wenn dies der vorerst letzte Grand Prix im österreichischen Spielberg ist, wird Wurz erst am kommenden Mittwoch wieder in einem F1-Auto Platz nehmen – dann jedoch im sagenumwobenen neuen MP4-18: „Ich werde in der nächsten Woche als Erster und Einziger damit fahren. Wenn der Wagen dann irgendwann einigermaßen funktioniert, dann werden die Stammpiloten übernehmen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an