MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufrüstung

Derzeit machen Gerüchte im Formel-1-Zirkus die Runde, McLaren und Renault würden an "Wundermotoren" mit 900 PS und mehr arbeiten.

Am gestrigen Dienstag tauchten in den Medien Gerüchte auf, wonach Mercedes einen neuen Wundermotor mit sage und schreibe 930 Pferdestärken und 19700 Umdrehungen pro Minute konstruiert hat. Das neue Aggregat von Mario Illien und Dr. Werner Laurenz, der ehemaligen rechten Hand von Dr. Mario Theissen bei BMW, wird im neuen MP4/18 von McLaren zum Einsatz kommen. Der erste Test ist für die Woche nach dem Malaysia GP vorgesehen.

Nun, nur einen Tag später, will der Schweizer Blick erfahren haben, dass auch Renault an einem Wundertriebwerk arbeitet. Die Franzosen sind eigenen Angaben zufolge untermotorisiert und gaben auch beim Australien Grand Prix zu Protokoll, dass man sich etwas mehr vom Zehnzylinder erhofft hätte.

"Ich bin mit den Fortschritten, die wir auf der Chassisseite gemacht haben, zufrieden, aber wir hatten uns mehr vom Motor versprochen", so der technische Direktor Mike Gascoyne, während Chefingenieur Pat Symonds mitteilte: "Obwohl wir glauben, dass der Fortschritt bei der Aerodynamik ernorm ist, haben wir noch immer Motorprobleme bei Power und Zuverlässigkeit".

Für das Heimspiel am 6. Juli in Magny-Cours plant Renault offenbar den großen Coup: Ein neuer 900 PS Motor, der einen Zugewinn von 70 PS gegenüber dem jetzigen Motor bedeuten würde.

Die Frage nach dem Wahrheitsgehalt dieser Gerüchte lässt sich momentan nur schwer beantworten, aber eines scheint klar zu sein: Die Formel 1 Teams wollen keine weitere Dominanzsaison der Scuderia-Ferrari dulden…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei