MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Briatore: „Wir brauchen Leute wie Villeneuve!“

Renault-Teamchef Flavio Briatore hat Interesse an dem von BAR geschassten Weltmeister von 1997 gezeigt – Rückkehr von Villeneuve zu Renault?

Jacques Villeneuve wurde 1997 mit Williams-Renault zum ersten und vorerst letzten Mal Formel 1 Weltmeister. Seither ließen Erfolge zu wünschen übrig und Villeneuve schaffte es bei British American Racing von 1999 bis 2003 nur zwei Mal als Drittplatzierter auf das Podest.

Wie die Zukunft des IndyCar und Indy500 Siegers aussehen wird, ist unklar. Seine Zeit bei BAR ist jedenfalls beendet und für 2004 gibt es kaum noch Möglichkeiten, irgendwo unterzukommen. Abgeschrieben ist Villeneuve dennoch nicht.

„Ich bin ein großer Fan von Jacques“, offenbarte Renault-Teamchef Flavio Briatore im Rahmen des GP von Japan. „Er ist ein ganz Großer und es wäre schade, wenn er für nächstes Jahr kein Cockpit finden würde, denn wir brauchen Leute wie ihn.“

Villeneuve selbst pflegte stets seine Kontakte zu Renault. „Ich rede oft mit ihnen“, sagte der Kanadier. „Das sind gute Freunde von mir. Wir sind vor Jahren zusammen gefahren und haben zusammen gewonnen. Man redet halt immer wieder; manchmal über das Wetter, manchmal über das Rennen. Es gibt immer etwas, worüber man reden kann.“

Würde also Briatore den 32-jährigen Villeneuve verpflichten? „Ich bin mir sicher, dass wir ihn 2005 wieder sehen werden, denn er ist und bleibt ein guter Fahrer und kann einem Team viel bringen“, sagte Briatore. „Wer weiß, vielleicht landet er ja bei Renault.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder