MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siedler happy nach erstem F1-Test

Gelungene F1-Premiere für Norbert Siedler, bei seinem ersten Test verliert der junge Tiroler nur acht Zehntel auf den erfahreneren Gianmaria Bruni.

Am Freitag schloss das kleine Minardi Team seinen ersten und einzigen Wintertest dieses Jahres im italienischen Vallelunga ab. Nachdem bereits an den ersten beiden Testtagen drei junge Piloten für die Truppe rund um Teamboss Paul Stoddart F1-Luft schnuppern durften, waren gestern neben dem Testfahrer der Italiener, Gianmaria Bruni, auch der Österreicher Norbert Siedler und der Inder Narain Karthikeyan im Einsatz.

Der Inder begann den Tag hierbei mit einem Motorenentwicklungsprogramm, bevor er zur Mittagszeit das Cockpit an den jungen Österreicher Siedler übergab. Bruni absolvierte unterdessen 130 Runden und sammelte dabei wichtige Aerodynamik-, Elektronik- und Motordaten. Zudem kümmerte sich der Italiener, der auch als heißer Kandidat für eines der Stammcockpits gehandelt wird, um Reifentests für Bridgestone.

Norbert Siedler:
Dies war wirklich eine großartige Erfahrung. Es war beeindruckend ein F1-Auto zu fahren, besonders die ersten fünf Runden, als der Speed einfach unglaublich war – ebenso die Bremsen. Ich hatte viel Spaß und möchte meinem Sponsor, Superfund, für die Unterstützung danken. Dies war ein fantastisches Weihnachtsgeschenk für mich.

Gianmaria Bruni:
Ich hatte den Minardi PS03 schon seit zweieinhalb Monaten nicht mehr gefahren und ich freute mich wirklich sehr darauf hier in Vallelunga zu testen. Ich bin mit dem Erreichten ziemlich zufrieden, da wir den gesamten Tag keine Probleme hatten und am Ende der Session mehr als 400 Kilometer absolviert hatten. Es war ein arbeitsreicher und anspruchsvoller Tag und ich bin zufrieden mit der Arbeit der Ingenieure.

Narain Karthikeyan:
Es war großartig wieder ein F1-Auto zu fahren, selbst da ich nur einige Runden am Morgen fuhr. Ich möchte mich ganz besonders bei Paul Stoddart und dem Team für diese Möglichkeit bedanken und ich hoffe, dass dieser Test einige der indischen Unternehmen ermutigen wird mich zu unterstützen und mir dabei zu helfen einen Platz in der Formel 1 2004 zu bekommen.

John Walton, Sportdirektor:
Es war sehr interessant an drei verschiedenen Tagen mit sechs unterschiedlichen Fahrern zu arbeiten. Sie waren alle im Bereich des technischen Verständnisses als auch ihrer fahrerischen Fähigkeiten sehr beeindruckend und ich bin mir sicher, dass jeder eine große Zukunft im Motorsport vor sich hat. Was den Test anbelangt, so haben wir rund 2.000 Kilometer abgespult, was beeindruckend ist, wenn man bedenkt wie viel Zeit wir durch das schlechte Wetter verloren haben.

Wir hatten eine großartige Zuverlässigkeit an beiden Autos und die Ingenieure haben viele Daten sammeln können. Diese werden natürlich in der Fabrik analysiert werden, um unser 2004er Auto weiter zu verbessern. Ich möchte allen Fahrern unseren Dank für ihre großartige Arbeit aussprechen. Es gab nur zwei kleine Dreher an diesen drei Tagen und keiner verursache einen Schaden. Alles in allem war es ein sehr guter Test...

Fotos des Minardi-Tests finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss