MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neue Formel 1 Zeitplan

Das Verwirrspiel rund um den neuen Zeitplan an den Rennwochenenden scheint zu Ende, ein britisches Fachmagazin hat das Geheimnis gelüftet.

Nach Informationen des britischen Fachmagazins "Autosport" ist der Automobilweltverband FIA kurz davor, mit den Teams eine Einigung über den Zeitplan der Formel 1 zu finden, der auf Grund der getroffenen Änderungen am Reglement einer Überarbeitung bedarf. Lediglich über ein zweites kurzes Warm Up am Sonntagmorgen muss noch eine endgültige Entscheidung getroffen werden.

Die Freitagstestfahrten der Teams Renault, Jordan und Minardi finden nun von 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr statt – also etwas früher als zunächst geplant. Doch immer noch bleibt den Teams nur eine halbe Stunde bis zum Beginn des 1. Freien Trainings Zeit, was sehr wenig ist, wollen die Teams zum Beispiel bei den Tests eine neue Motorversion oder andere Teile ausprobieren, die sich nicht innerhalb von weniger Minuten umrüsten lassen.

Wie auch in den vergangenen Jahren findet von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ortszeit das 1. Freie Training statt, an dem dann alle Teams teilnehmen. Das 2. Freie Training wird gestrichen, stattdessen findet nach einer zweistündigen Pause am Freitag die Vor-Qualifikation statt, in der die Startreihenfolge für das Qualifying am Samstag festgelegt wird.

Am Samstag finden wie bisher von 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr und von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr zwei Freie Trainings statt. Da die Autos von den Ingenieuren ab der Teilnahme am Qualifying bis zum Rennen bis auf wenige Ausnahmen unberührt bleiben müssen, wird es von 13:30 Uhr bis 13:45 Uhr ein kurzes Warm Up geben, in denen die Teams einen Funktionstest unternehmen können, bevor von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr das Qualifying in Form des Einzelzeitfahrens stattfinden wird. Das Qualifying wurde auf Wunsch der TV-Stationen um eine Stunde nach hinten verlegt.

Statt dem bisherigen 30-minütigen Warm Up von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr am Rennsonntag könnte es ein kurzes Warm Up geben, das von 09:45 Uhr bis 10:00 Uhr stattfinden würde. Dabei soll den Teams die Möglichkeit gegeben werden, ihr Auto vor dem Rennen auszuprobieren, an dem nach dem Qualifying notwendige Reparaturarbeiten wie Motorwechsel vorgenommen werden müssen. Wie bisher wird das Rennen um 14:00 Uhr Ortszeit gestartet.

Der provisorische Zeitplan im Überblick:

Freitag:
08:30-10:30 Uhr: Freitagstestfahrten (Renault, Jordan, Minardi)
11:00-12:00 Uhr: Freies Training
14:00-15:00 Uhr: Vor-Qualifikation

Samstag:
09:00-09:45 Uhr: Freies Training
10:15-11:00 Uhr: Freies Training
13:30-13:45 Uhr: Warm Up
14:00-15:00 Uhr: Qualifying

Sonntag:
09:45-10:00 Uhr: Warm Up (noch offen)
14:00 Uhr: Start des Rennens

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!