MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Kein Zeitproblem"

Geht's nach dem Manager des GP von Bahrain - Hans Geist - so steht einer Austragung des Rennens im April 2004 prinzipiell nichts im Weg.

Der Große Preis von Bahrain könnte im kommenden Jahr bereits im April ausgetragen werden. Damit würde das Rennen im Mittleren Osten nach den Großen Preisen von Australien und Malaysia und vor dem GP von Brasilien stattfinden.

Die Organisatoren des GP von Bahrain streben dabei den 4. April als Austragungstermin an. Zwar ist die Rennstrecke noch nicht fertig gestellt, denn die Bauarbeiten sollen – sofern alles nach Plan verläuft – noch bis März 2004 dauern, aber darin sieht der neue Manager Hans Geist kein Problem.

„Ich denke nicht, dass es ein Problem geben wird, die Bauarbeiten zeitig abzuschließen“, sagte der Österreicher den Gulf Daily News. „Es ist nicht schwer, den Event zu organisieren, aber wir haben nur wenig Zeit, das neue Produkt im Mittleren Osten zu vermarkten.“

Als möglichen ersten Austragungstermin wurde zunächst das Saisonende 2004 gehandelt, aber da im darauf folgenden Jahr im gleichen Monat der Ramadan stattfindet, hätte das Rennen 2005 auf den Saisonbeginn vorverlegt werden müssen. Das würde aber – laut Hans Geist – zu einer Übersättigung führen.

„Für ein großes Event ist es wichtig, dass es Jahr für Jahr zur gleichen Zeit stattfindet“, so der Ex-Manager des A1-Rings. „Wenn das erste Rennen im Oktober 2004 stattfindet und das zweite im April, dann wären die beiden Termine zu nah beieinander. Das ist genau der Fehler, den man in Malaysia machte, denn deren zweites Rennen war wirtschaftlich ein Desaster.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos