MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kommt nun auch der GP von Indien?

Neben Bahrain, China und möglicherweise der Türkei könnte es mit Indien in nächster Zukunft einen weiteren „exotischen“ Grand Prix“ geben.

Bahrain und Shanghai haben ihre Plätze im neu gestalteten F1-Rennkalender für das Jahr 2004 sicher. Und während man in Kanada noch über Rückkehrmöglichkeiten nachdenkt und Spa-Francorchamps diese schon geschafft hat, stehen mit der Türkei und Indien bereits die nächsten Neulinge und Bewerber für einen Formel-1-Grand-Prix in den Startlöchern.

So traf sich F1-Boss Bernie Ecclestone im Rahmen des Großen Preises von Italien in Monza auch mit einer Abordnung Indiens, an deren Spitze Chandrababu Naidu erklärte: „Er kommt im Oktober. Wenn er das OK gibt, dann können wir 2006 bereit sein.“

„Er“ ist dabei natürlich der große F1-Zampano und Zirkusdirektor Ecclestone. Und dem dürften die Worte Naidus durchaus gefallen: „Nach China ist Indien der größte Markt. Es gibt bereits 100 Millionen F1-TV-Zuschauern, und die Formel 1 ist nach Cricket der zweit bekannteste Sport.“

Doch wie lange wird dieses ominöse Ballspiel noch Nummer 1 sein? „Wir werden sicherlich ein Formel-1-Rennen in Indien haben“, verriet Ecclestone gegenüber ITV. „Nur wann und wo es stattfinden wird, kann ich nicht sagen.“

Naidu würde dabei gerne seine Provinz Andhra Pradesh mit den Vorteilen der Formel 1 versorgen: „Durch die Formel 1 kann ich direkt 100.000 Arbeitsplätze schaffen – und indirekt durch weitere Investitionen in Hotels und Touristenanlagen. Die Regierung unterstützt einen Streckenbau vollkommen, und es gibt private Investoren die Interesse zeigen. Es gibt Geld.“ Und das hört Bernie Ecclestone am allerliebsten...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.