MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren MP4-18 beim Crash-Test durchgefallen

Nach dem Unfall von Alex Wurz in Jerez eine weitere schlechte Nachricht für McLaren: Der neue Silberpfeil bestand den FIA-Crash-Test nicht.

Freud und Leid sind oft eng beisammen. Das musste das McLaren-Team auch am gestrigen Dienstag erfahren. Kimi Räikkönen fuhr im Beisein von BMW-Williams und Toyota Bestzeit im spanischen Jerez, während Teamkollege und Testfahrer Alexander Wurz einen schweren Unfall mit dem MP4-18A hatte. Zwar blieb der Österreicher bis auf einige blaue Flecken unverletzt, doch sein Silberpfeil wurde völlig zerstört.

„Es sah schrecklich aus“, wird ein Beobachter in Jerez zitiert. „Alexander Wurz hat das Auto total zerlegt.“ Auch Cristiano da Matta, der Testfahrten für das Toyota-Team bestritt, hatte die Luft angehalten. „Wegen des Unfalls von Alex Wurz gab es eine Unterbrechung von anderthalb Stunden, auch, weil die Leitplanken neu hergerichtet werden mussten. Das wichtigste ist jedoch, dass es Alex nach diesem schweren Unfall gut geht.“

Der Abflug von Alex Wurz war jedoch nicht der erste mit dem neuen „silbernen Delphin“. Vor knapp zwei Wochen hatte Kimi Räikkönen auf dem Circuit de Catalunya seinen Rennwagen in die Leitplanken gesetzt. Konsequenz: Der Finne konnte am nächsten Tag nicht testen, weil sein Wagen dementsprechend beschädigt war.

Auf das Team von Ron Dennis warten jedoch noch weitere Schwierigkeiten. Der neue MP4-18 scheint den von der FIA vorgeschriebenen Crashtest nicht bestanden zu haben. Nach Paragraph 16.1 muss ein Formel-1-Wagen mit 870 Kilogramm frontal und seitlich gegen eine Wand fahren. Diesen Test bestanden aber offenbar Nase und Seitenkästen nicht.

Nun muss McLaren nachrüsten und die Schwachstellen ausbessern. Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug verharmloste jedoch das Ganze und meinte, dass dabei keine Verzögerungen entstehen. „Einen Crash-Test auf Anhieb nicht zu bestehen ist für kein Team außergewöhnlich“, so Haug. „Keine der geforderten Prüfungen stellen für uns eine unüberwindbare Hürde dar. Wir werden alle Tests rechtzeitig bestehen. Der erste Einsatz des MP4-18 wird dadurch nicht verzögert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp