MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brasilien bekommt WM-Finale!

Der WM-Kalender 2004 steht: Bahrain rückt an die Stelle von Interlagos, dieses wird dafür WM-Finale. Nürburgring wird Europa-GP-Auftakt.

Lange wurde über den neuen Rennkalender für das kommende Jahr 2004 diskutiert. Am heutigen Donnerstag vor dem Großen Preis von Italien in Monza veröffentlichte der Motorsportweltverband FIA nun erstmals die passenden Austragungsorte zu den bereits seit Wochen bekannten Terminen.

Die neue Saison wird dabei wie mittlerweile üblich auch im nächsten Jahr am 7. März im australischen Melbourne beginnen, bevor es wie gewohnt zum zweiten WM-Lauf weiter nach Malaysia geht. Doch schon beim dritten Saisonrennen wird am 04.04.04. der erste der beiden neuen Austragungsorte sein Debüt feiern: Bahrain.

Eine weitere überraschende Änderung erfolgt danach: Denn von Bahrain geht es nicht wie üblich nach dem dritten Saisonrennen zum Europa-Auftakt nach Imola, sondern zum ersten Rennen auf deutschem Boden auf dem Nürburgring, weswegen der Europaauftakt der F1-Saison passend beim Großen Preis von Europa stattfinden wird.

Nach dem Nürburgring stehen Spanien, Monaco sowie Imola an, bevor es wie schon vor einigen Wochen angekündigt am 20. Juni zum US-Grand Prix nach Indianapolis geht. Erstmals seit einigen Jahren nicht mehr mit einem provisorischen Termin versehen ist das Rennen im britischen Silverstone, welches am 4. Juli über die Bühne gehen wird.

Bereits eine Woche danach soll in Magny-Cours der Große Preis von Frankreich steigen, wobei dieses Rennen aufgrund der Vertragsverhandlungen noch in der Schwebe ist. Der Große Preis von Deutschland behält unterdessen seinen üblichen Platz im Rennkalender Ende Juli, während danach mit Ungarn und Spa-Francorchamps ebenfalls „alles beim Alten“ bleibt, wobei die Austragung des Belgien Grand Prix noch von der Finanzierung abhängt.

Die letzten vier Rennen der nächsten Saison werden in Italien, China, Japan und zu guter Letzt in Brasilien ausgetragen. Damit findet nach den beiden fernöstlichen Grand Prix in Shanghai sowie Suzuka das Saisonfinale erstmals seit Jahren nicht in Japan, sondern auf dem Autodromo Carlos Pace in Interlagos statt...

Der Rennkalender in der Übersicht:

Australien GP (Melbourne)
Malaysia GP (Sepang)
Bahrain GP (Bahrain)
Europa GP (Nürburgring)
Spanien GP (Barcelona)
Monaco GP (Monte Carlo)
San Marino GP (Imola)
USA GP (Indianapolis)
Großbritannien GP (Silverstone)
Frankreich GP (Magny-Cours)
Deutschland GP (Hockeheim)
Ungarn GP (Budapest)
Belgien GP (Spa-Francorchamps)
Italien GP (Monza)
China GP (Shanghai)
Japan GP (Suzuka)
Brasilien GP (Interlagos)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2