MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone: Das neue Qualifying ist schrecklich!

In Punkto Qualifying nicht unbedingt ein Herz und eine Seele – Max Mosley und Bernie Ecclestone.

Die beiden Entscheidungsträger der Königsklasse divergieren in Bezug auf das neue Qualifying-System in ihrer Meinung.

Während FIA-Präsident Max Mosley sich als begeisterter TV-Zuseher offenbarte und die beiden spannenden Saisonrennen dem neuen Reglement und eben auch dem neuen Qualifyingmodus, Einzelzeitfahren mit Tankverbot zwischen 2. Qualifying und Rennen, zuschreibt, hat F1-Direktor Bernie Ecclestone sich nun gegenüber BBC als großer Qualifying-Kritiker geoutet.

Der Modus sei schlichtweg „schrecklich“. Er erklärt: „Erstens: Die Piloten fahren im Qualifying nicht an ihrem Limit. Zweitens: Und dann fahren sie nur eine einzige schnelle Runde und kehren wieder an die Box zurück und stehen dort tatenlos bis zum Ende der Session herum, sie können nur mehr zuschauen.“

Bernie fehlt das Element des Sich-Verbesserns, des An-Seiner-Schnellen-Runde-Feilens und des Schneller-Als-Die-Anderen-Fahren-Wollens: „Die Piloten verfügen nicht mehr über die Chance, einen schnelleren Rivalen zu unterbieten. Da ist kein Kampf mehr, das Aufregende am Qualifying ist verloren gegangen.“

Bernie Ecclestone untermauert seine Kritik mit einem medizinisch angehauchten Vergleich und einem durchwegs vernichtenden Urteil: „Wenn du zum Arzt gehst und er verschreibt dir ein Medikament, welches dich aber nicht heilt, wechselt er das Medikament. Das neue Qualifying-System funktioniert nicht. Wir werden noch eine Zeit lang abwarten und es dann ändern.“

Ein Problem könnte dabei sein – Max Mosley sieht das komplett anders. Gerade das neue Qualifying und die Parc Fermé-Regel seien die richtigen Pillen für die ehemals kranke Formel 1 gewesen. Wie im richtigen Leben – es kann mitunter vorkommen, dass man sich mit folgender Situation auseinandersetzen muss: Zwei Ärzte, zwei völlig unterschiedliche Atteste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg