MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes Potential

Olivier Panis musste zwar wie am Montag sein Teamkollege Cristiano da Matta die Ferraris ziehen lassen, den Rest hatte man aber im Griff.

Manfred Wolf

Olivier Panis setzte heute das umfangreiche Testprogramm fort, mit dem Teamkollege Cristiano da Matta begonnen hatte, heute wurde hauptsächlich am Set-Up gearbeitet.

Panis konnte bei 51 absolvierten Runden eine Bestzeit von 1:17.390 erzielen, dabei wurde er heute aber immer wieder von Unterbrechungen aufgehalten, die durch Ausrutscher und Technik-Defekte anderer Piloten verursacht wurden.

„Es ist alles glatt gelaufen und es hat Spass gemacht wieder im Auto zu sitzen, das ich von Cristiano (da Matta) übernommen habe.“

„Er hat in den letzten zwei Tagen schon eine Menge getestet und eine lange Liste an Testaufgaben bewältigt. Dabei haben unsere Ingeneure eine Menge interessanter Resultate gefunden. Aber es ist immer noch genügend Arbeit für mich über...“

Die Bedingungen waren heute den ganzen Tag über optimal, es war trocken bei teilweise leichter Bewölkung. Morgen stehen hauptsächlich Reifentests auf dem Programm, wie Olivier berichtet:

„Wir werden mit unserem Partner Michelin Reifentests durchführen und ich werde mein Bestes tun, um auch morgen so positive Testergebnisse zu erzielen. Ich kann schon jetzt sagen, dass ich mit der Performance des neuen Autos sehr zufrieden bin.“

„Noch fröhlicher stimmt mich aber, dass wir bis dato noch nicht mit wenig Sprit gefahren sind und trotzdem derart gute Rundenzeiten erzielen. Das wahre Potential des Autos ist noch um einiges größer!“

Der morgige Tag markiert den Schlusspunkt der Toyota-Testfahrten in Spanien für diese Woche.

Einen ausführlichen Gesamtbericht des Testtages finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt