MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leser-Vorschlag Nr. 5: Keine Nr.1-Piloten mehr!

Die Reformideen der motorline.cc-Leser, Vorschlag 5: Die Hauptschuld an der Langeweile trage der Nr.1-Status von Michael Schumacher bei Ferrari...

Michael Noir Trawniczek

Auch unser Leser Alexander T. wünscht sich den alten Qualifikationsmodus zurück, „der sich 40 Jahre lang bewährt hat“. Zudem soll der aerodynamische Abtrieb der Boliden reduziert werden. Die Hauptschuld an der gegenwärtigen Langeweile der Königsklasse gibt unser Leser jedoch nicht dem Regelwerk. Er kritisiert den „Waffenstillstand im Team Ferrari“. Der unangefochtene Nr.1-Status von Michael Schumacher sei Gift für die Formel 1. Er sagt: „Wenn nach dem Start Michael Schumacher davonzieht und dahinter Rubens Barrichello das Feld aufhält kann man getrost wieder abschalten“...

Vorschlag 5: Alter Quali-Modus, nur ein Boxenstopp. Und: Keine Nr.1-Piloten!

Qualimodus:
Der momentane Modus ist wohl der gröbste Unfug, der jemals in der Formel 1 veranstaltet wurde.
Als Sofortmaßnahme sollte der jetzige Modus umgehend gestrichen werden und der letztjährige eingeführt werden. Langfristig sollte der Modus, der sich 40 Jahre (Tank leer und 20 Runden oder so, um eine schnellste Runde zu erzielen) bewährt hat wieder eingeführt werden. Es spricht aber auch nichts dagegen, diesen vielleicht noch zu verbessern. Zum Beispiel: Es darf nach dem Quali nicht nachgetankt und nichts verändert werden – de facto Parc Fermé. Man kann ja auch überlegen, auf Rennstrecken mit engem Kurs (Monaco) ein Quali mit dem letztjährigen Modus durchzuführen (die Entscheidung könnte in der GPDA beschlossen werden). Des weiteren sollte im Rennen pro Fahrer nur ein Boxenstopp erlaubt sein mit Ausnahme der Rennleiter gibt "wet race"

Test:
Fixe Testtage an bestimmten Rennstrecken außerhalb der Saison, wie in jeder anderen Rennserie auch. Während der Saison darf der Sieger des letzten Rennen beim nächsten mal nicht testen, oder alternativ dazu der WM-Leader.

Technik:
Abtrieb reduzieren! Man könnte von der FIA einen Hersteller beauftragen, eine einheitliche Crashbox für vorne (Nase auf der dann der Frontspoiler montiert wird) und eine Crashbox hinten (auf das Getriebe montiert). Dazu ein vollkommen ebener Unterboden. Motorreglement belassen.


Im Übrigen: Der Nr.1-Status von Schumacher ist schuld!
Das Hauptproblem der heutigen Formel 1 dürfte aber nicht am Reglement liegen. Was die F1 so gähnend langweilig macht, ist der Waffenstillstand im Team Ferrari. Ein uneingeschränkter Nr. 1 Status eines Michael Schumacher im Team wie es dieser und das Team handhaben ist einzigartig in der Geschichte und einfach unerträglich und Betrug am Fan. Die Geschehnisse am A1- Ring im Jahre 2002 sind ja nur der Gipfel. Es gibt deren vieler kleiner Details, die im Gesamten viel ausmachen. Man muss nur an die Duelle von Senna - Prost, oder Pironi - Villeneuve etc. denken. Das fehlt heute.

Fazit: Es hat in der Geschichte der F1 immer überlegene Konstruktionen gegeben, die F1 blieb immer spannend weil sich die Teamkollegen bekämpften. Heute aber braucht man nur den Start sehen und wenn ein Michael Schumacher als erster einbiegt und Rubens Barrichello dahinter in der ersten Schikane schon mal beginnt das Feld aufzuhalten, kann man getrost wieder abdrehen. Das ist es, was die Formel 1 umbringt!

Die bislang veröffentlichten Vorschläge der motorline.cc-Leser finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interaktiv

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss