MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Jacques kann Schumi regelmäßig schlagen!“

Bernie Ecclestone soll für Jacques Villeneuve interveniert haben. Fährt er schon in Kanada einen Williams? Wer müsste dann das Cockpit räumen?

Das Comeback von Jacques Villeneuve rückt offenbar immer näher. Formel 1 Boss Bernie Ecclestone setzt sich mittlerweile schon vehement für den Kanadier ein. Der Brite weiß: Die Formel 1 braucht wieder einen Farbtupfer, einen Piloten, der kein Blatt vor den Mund nimmt und: „Die Formel 1 benötigt dringend einen ernsthaften Gegner für Michael Schumacher“, machte Ecclestone klar.

„Wenn Jacques ein gutes Auto bekommt, kann er ihn regelmäßig schlagen. Es ist mein Herzenswunsch, dass Jacques schnell zurückkehrt. Das habe ich an den entsprechenden Stellen deutlich gemacht!“

Sollte Villeneuves Test am 2. und 3. Juni – die offizielle Bestätigung steht noch aus – positiv verlaufen, so könnte er bereits zehn Tage später als Stammfahrer entweder für Juan Pablo Montoya oder Ralf Schumacher den GP von Kanada bestreiten.

„Das wird gigantisch, wenn Villeneuve wirklich Williams fährt“, freut sich Formel 1-Experte Hans-Joachim Stuck in der Bild. „ Dann hätte Schumi neben Montoya einen zweiten Erzfeind im Feld und muss höllisch aufpassen!“

Villeneuve selbst würde sogar ohne Grundgehalt fahren. Der Kanadier gab an, „in den letzten Jahren genug verdient“ zu haben und möchte der Formel 1 noch mal zeigen, dass er nach den Pleitenjahren bei British American Racing ein Siegerfahrer ist.

„Nach 5 Qual-Jahren bei BAR ist Villeneuve hungriger als je zuvor“, fuhr Stuck fort. „Und auch neben der Strecke lässt er sich nicht verbiegen. Da können wir uns schon jetzt auf feurige Ansagen in Richtung Schumi freuen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?