MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Max Mosley: Europa-Boykott „ziemlich wahrscheinlich“

Eine Neuregelung des europäischen Haftbefehls sorgt für Unruhe, die Teamchefs drohen mit Boykott, der FIA-Präsident hält diesen für möglich.

Dunkle Wolken über der Formel 1: Nach einem EU-Beschluss über eine neue Inhaftierungs-Regelung könnten Teamchefs oder Techniker bei einem tödlichen Unfall eines ihrer Piloten, wie zuletzt 1994 bei Ayrton Senna und Roland Ratzenberger, nun monatelang in Untersuchungshaft genommen werden.

Entsprechend groß war in den zurückliegenden Tagen der Aufschrei der Teamchefs, welche sogar mit einem Boykott der Europa-Rennen drohten. Und diesen Boykott hält FIA-Präsident Max Mosley hierbei sogar für „ziemlich wahrscheinlich.“

„Unter dem neuen Gesetz könnte man alle Betroffenen einfach in das entsprechende Land bringen und dort bis zur Verhandlung festhalten“, so der Präsident des Motorsportweltverbandes. „Deswegen ist es eine echte Bedrohung, nicht nur für die Teamchefs, sondern auch für die Mechaniker, Techniker und Ingenieure – alle, die mit dem Team zu tun haben.“

Dabei hätten die Teambosse jedoch keine Angst, Verantwortung zu übernehmen oder „vor Gericht zu stehen“, sondern möchten sie einfach nicht, sobald eine Untersuchung eingeleitet wird, ins Gefängnis gesteckt werden, um dort auf die Verhandlung zu warten.

Sollten nicht bald „klare Sicherheiten“ bestehen, dass ein solches Szenario nicht eintreten wird, werden sie „einfach nicht fahren – sie werden das Risiko nicht eingehen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert