MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Max Mosley „Ich möchte neue Teams“

Geht es nach den Wünschen von FIA-Präsident Max Mosley sollen neue Hersteller das große Rennstallsterben der letzten Jahre vergessen machen.

FIA-Präsident Max Mosley hat Visionen – die Zukunft der Formel 1 betreffend. Mosley hat auf jene Stimmen gehört, die warnen, die Formel-1-Boliden würden mit ihrem aktuellen Speed eine Grenze überschreiten. Die FIA untersucht. Und: Während die Rundenzeiten reduziert werden, soll sich die Anzahl der Formel-1-Teams wieder erhöhen.

Gegenüber Motorsport News erklärte Max Mosley: „Es werden sich ohne Frage schon im nächsten Jahr einige Dinge ändern. Von 2006 an möchte ich weniger Power und weniger Speed sehen. Ich möchte auf dramatische Weise gesunkene Kosten sehen. Und ich möchte neue Teams in der Formel 1 sehen.“

Den Wunsch nach neuen Teams hegen auch viele Freunde der Formel 1. Doch die Realität sieht anders aus. Statt einer Vermehrung gab es in den letzten Jahren das große Rennstallsterben. Das aktuelle Geldverteilungssystem und das exzessive Aufrüsten der Spitzenteams haben zu einer großen Kluft zwischen der Spitze und dem Ende der Startaufstellung beigetragen. Es werden Modifikationen am System nötig sein, um die Tore in die „Königsklasse“ wieder zu öffnen.

Eine der im Fahrerlager diskutierten Möglichkeiten wäre das Einführen des „Gebrauchtwagentums“ in der obersten Formelsportklasse. Möglich wäre eine Erlaubnis, nicht nur Kundenmotoren sondern auch komplette Vorjahrsmodelle kostengünstig an Kundenteams abzutreten. Es wäre eine nicht uninteressante Frage, was ein F3000-Spitzenteam mit einem McLaren-Mercedes MP4-17D, einem Williams-BMW FW25 oder einem Ferrari F2003-GA in der aktuellen Formel 1 ausrichten könnte. Zugleich droht bei einer solchen Lösung erst recht wieder die Zweiklassengesellschaft. Die Werke und ihre Kunden, die B-Teams. Zudem würde dabei auch das Markenzeichen der „Königsklasse“, nämlich dass die Teilnehmer dort ihre Boliden selbst zeichnen und herstellen, zerbröseln.

Trotzdem: Eine Öffnung der Formel 1, ein paar neue Konstrukteure würden der Formel 1 gut tun. Auch weil Teams wie Jordan und Minardi stets umfallen können. Was der Formel 1 umgehend die „Dreiautolösung“ bringen würde. Dritte Autos, die keine WM-Punkte erhalten. Ein weiteres Schrumpfen der Formel 1 wäre auch ein Prestigeverlust. Mosley wünscht sich die neuen Teams nicht nur, er braucht sie. Unter zehn Teams liegt die Lächerlichkeitsgrenze jeder Nennliste, das weiß auch Max Mosley.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen