MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Qualifying schon ab Saisonmitte möglich

Bernie Ecclestone möchte ein neues Qualifying, und zwar bald. Seine Idee: Kein Einzelzeitfahren mehr, zwei halbstündige Sessions mit je 6 Pflichtrunden.

Bernie Ecclestone möchte einen neuen Qualifikationsmodus. Und zwar bald. In den nächsten Wochen soll eine neue Qualifikationsstruktur geschaffen werden. Der gegenwärtige Modus ist allseits wenig beliebt. Der erste der beiden Läufe hat quasi keine wirkliche Auswirkung auf die Startaufstellung. Viele TV-Fans schalten erst später, wenn der zweite Lauf beginnt, ihr Gerät ein.

Dieses sinnlose 1. Qualifying ist der Punkt auf dem „i“, die Ergänzung zum Rundengeiz am Freitag, der, wie man in Barcelona gesehen hat, sich bei ungünstigen Wetterbedingungen (zu kalt) auch in den Samstag Morgen ziehen kann. Angeblich sollen die Teambosse Bernie Ecclestone freien Lauf gewähren, er soll ein Qulaifying entwickeln, welches die Fans wieder vor die Bildschirme lockt.

Laut den Kollegen von Grandprix soll Ecclestone auch schon eine Idee im Kopf haben. Demnach soll das noch junge Einzelrundenqualifying bald schon sein Ende erleben. Das neue Qualifying soll in zwei am Samstag abgehaltene halbstündige Sessions unterteilt werden. Jeder Pilot muss pro Session mindestens sechs Runden absolvieren, anderenfalls rutscht er an das Ende der Startaufstellung zurück.

Die Startaufstellung soll dann durch Addieren der jeweils schnellsten Rundenzeiten ermittelt werden. Schon ab Saisonmitte könnte dieses neue und Spannung verheißende Qualifying seine Premiere erleben. Voraussetzung sei die einstimmige Annahme durch die Teams.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining