MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW wird Sauber bleiben

Ein wenig überraschend bleibt der Name Sauber der Formel 1 erhalten: Das neue BMW-Team startet unter dem Namen "BMW Sauber F1" in die Saison 2006.

Als BMW Sauber F1 hat sich das neu formierte Formel-1-Team von BMW fristgerecht vor dem offiziellen Einschreibeschluss am 15. November bei der FIA angemeldet.

BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen erklärt: "Die Wahl des Teamnamens ist uns nicht schwer gefallen. Er reflektiert die Fakten: Einerseits wird das Team von BMW geführt, andererseits wird der Kern des neuen Teams von den knapp 300 Sauber-Mitarbeitern gebildet. Das 2006er Auto wurde zudem von den bewährten Sauber-Ingenieuren entwickelt."

Deren Technischer Direktor, der Deutsche Willy Rampf, wird auch in Zukunft die technische Leitung am Standort Hinwil innehaben. In München, wo neben dem Motor zukünftig der gesamte Antriebsstrang entsteht, bleibt Heinz Paschen auch für das nun erweiterte Aufgabenfeld Technischer Direktor. Als Projektmanager wird Walter Riedl die Standorte koordinieren.

Peter Sauber freut sich auf seine Rolle als Berater und über die nun getroffenen Entscheidungen: "Es ist schön, dass der Name Sauber in der Formel 1 präsent bleibt. Ganz besonders freut es mich für die vielen treuen Sauber-Fans, die das neue Team sicher mit der gleichen Begeisterung unterstützen werden. Dieser Name ist zudem Ausdruck des großen Respekts, den BMW den Mitarbeitern in Hinwil entgegenbringt."

Am 16. und 17. Januar 2006 stellt sich BMW Sauber F1 im spanischen Valencia vor, um dort umgehend mit der Erprobung des neuen Fahrzeugs zu beginnen. Zuvor rückt die Mannschaft mit einem Interimsfahrzeug und dem neuen BMW-V8-Motor zu den Wintertestfahrten aus. Start des Testprogramms ist am 28. November in Barcelona (Spanien).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert