MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barrichello: Müssen noch viel Boden gut machen

Vor dem Ferrari-Heimrennen in Imola rechnet Rubens Barrichello nicht mit einem Sieg, dennoch möchte er wenn möglich um den Titel kämpfen.

Für Bahrain erwartete sich Michael Schumacher trotz des Neuwagens noch nicht allzu viel. Aber in Imola möchte der Champion vor heimischer Kulisse wieder ganz vorne angreifen. Sein Teamkollege Rubens Barrichello geht hingegen skeptischer an den Heim-Grand-Prix heran.

"Es ist noch zu früh um zu sagen, dass wir von jetzt bis Imola so viel Boden gutmachen können, um siegen zu können." Was Barrichello hingegen sehr wohl sagen kann ist folgendes: "Wir haben ein starkes Auto und Ferrari weiß, was es braucht um wieder auf die Siegerstraße zu gelangen."

Vor einigen Tagen drückte sich der Brasilianer in dieser Hinsicht noch offener und deutlicher aus. Er sagte sinngemäß: So lange Bridgestone sein Reifen nicht verbessert, brauchen wir auch den F2005 nicht weiterentwickeln.

"Ich hoffe wirklich, dass ich etwas Ähnliches nicht mehr durchmachen muss", erklärte Barrichello über seine Reifenprobleme von Bahrain in der italienischen Presse. "Am Freitag und Samstag konnte ich nicht fahren, weswegen ich die Linie in Kurve vier während des Rennens hinter den anderen Fahrern lernen musste."

Dass der Wagen schnell gewesen sei, wisse man ja bereits, nun ist es eine Angelegenheit die Zuverlässigkeit zu finden. "Wir sind dennoch zuversichtlich. Wir müssen hart arbeiten, da Renault sehr stark ist und Toyota sich auch gut schlägt. Aber es ist möglich den Titel zu gewinnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab