MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Red Bull Racing verlängert Coulthard-Vertrag

David Coulthard bleibt auch 2006 bei Red Bull Racing. Das Team gab am Dienstag die Vertragsverlängerung mit dem Schotten bekannt.

Vor seinem Heimrennen in Silverstone erhielt Red-Bull-Racing-Pilot David Coulthard frohe Kunde: Das Team ist mit den Leistungen des Schotten derart zufrieden, dass es vorzeitig seinen Einjahresvertrag bis Ende 2006 verlängerte.

"David hat eindeutig demonstriert, dass er einer der Topfahrer in der Formel 1 ist", lobte Sportdirektor Christian Horner. "Er spielt eine wichtige Rolle in dieser Saison. Es war deshalb eine sehr einfache und natürliche Entscheidung, seinen Vertrag für 2006 zu verlängern und ihn als Nummer-1-Fahrer zu behalten."

Im kommenden Jahr soll der Ex-McLaren-Pilot dann aber nicht nur die Führungsrolle für die beiden Jungspunde Christian Klien oder Tonio Liuzzi übernehmen, sondern auch mit dem Ferrari gepowerten RB2 um vordere Plätze mitfahren.

"Es war eine sehr positive, neue Erfahrung mit Red Bull Racing zusammenzuarbeiten", freute sich Coulthard über seine Vertragsverlängerung. "Das Potenzial des Teams ist offensichtlich, und es macht Sinn, die Partnerschaft forzusetzen. Seit ich im letzten Dezember hier angefangen habe, wurden erstaunliche Fortschritte erzielt, und ich freue mich darauf, die Entwicklung des RB2 mit dem Ferrari-Motor voranzutreiben, und den Erfolg mit Red Bull Racing zu ernten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.