MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Christian Horner verspricht aggressive Strategie

Nach der Enthüllung des neuen RB1 heißt es für Red Bull Racing und Teamchef Horner die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft zu setzen.

Nach dem ersten Shakedown in Lommel in der vergangenen Woche rollte der neue RB1 am heutigen Montag erstmals in Jerez de la Frontera auf die Rennstrecke. Dort wurde der neue Red-Bull-Bolide bei Aufnahmen für einen TV-Sport sogleich zum Fernsehstar.

Zum Grand-Prix-Sieger ist es allerdings noch ein weiter weg für das dunkelblaue Gefährt. Entsprechend weiß Stammpilot David Coulthard nicht, ob er noch im Team weilen wird, wenn man den ersten Podestplatz holen wird. Dass sie ihn eines Tages erreichen werden, steht für den Schotten jedoch fest.

Für die erste Saison des umbenannten Rennstalls gab Teamboss Christian Horner gegenüber reuters ein "klares Ziel" aus: "Wir möchten uns gut schlagen und alle Möglichkeiten nutzen, die sich uns bieten. Wir werden eine aggressive Strategie an den Tag legen und versuchen, das Beste aus uns herauszuholen."

Zudem möchte Horner einen Grundstock für die Zukunft legen, schließlich übernahm er das Team und das Auto erst vor wenigen Wochen von der alten Jaguar-Führung. "Es geht in diesem Jahr wirklich nur darum, eine Basis und Struktur für die Zukunft zu schaffen."

Für den Motorenpartner Cosworth, der ebenso wie das Team von Ford verkauft wurde, hat Horner ebenfalls nur lobende Worte übrig. "Die Power des Motors ist respektabel", so der Teamchef. "Die Zuverlässigkeit wird dabei in diesem Jahr der Schlüssel sein. Wir werden zur Saisonmitte eine neue Entwicklungsstufe bekommen, aber sie kämpfen gegen einige sehr starke Gegner und das ist enorm schwierig."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht