MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Geld liegt auf der Straße

Nicht weniger als 475 Millionen Euro pumpte Honda 2005 in die Formel 1. Renault und Fiat sind im Vergleich dazu fast schon Sparweltmeister...

Als Honda 1999 ein Budget von 85 Millionen Euro für das geplante Formel-1-Projekt von Harvey Postlethwaite freigab, sprachen alle von Gigantomanie. Das damals geplante Team ist aufgrund des Todes des Chefkonstrukteurs ohnehin nie zustande gekommen. 2005 brach der japanische Automobilhersteller mit einem gigantischen Investment jedoch alle Finanzrekorde der "Königsklasse des Motorsports".

Laut BusinessF1 pumpte Honda nicht weniger als 475 Millionen Euro in das Formel-1-Team in Brackley. Diese Summe erscheint auf den ersten Blick übertrieben, doch es gilt dabei zu berücksichtigen, dass Honda 100 Prozent der Anteile am Rennstall übernahm und gleichzeitig den Bau eines neuen Windkanals in die Wege leitete. Darüber hinaus musste man auch noch Jenson Button aus seinem Williams-Vertrag freikaufen.

Mit regulären Ausgaben von 210 Millionen Euro wäre Honda auch in einem "normalen" Jahr der spendabelste Automobilhersteller der Formel 1 gewesen, gefolgt von Mercedes (200 Millionen) und Toyota (180 Millionen). BMW investierte 2005 135 Millionen Euro; Renault wurde der Vorgabe des sparsamen Konzernchefs Carlos Ghosn gerecht und ließ sich die beiden WM-Titel nur bescheidene 95 Millionen Euro kosten...

Für viele dürfte doch eher überraschend kommen, dass der strauchelnde Ferrari-Mutterkonzern Fiat lediglich 8,5 Millionen Euro für das Formel-1-Programm abstellte, zumal der Rennstall um Michael Schumacher und Co. als einer der reichsten gilt. Allerdings basiert dieser Reichtum weniger auf den Subventionen von Fiat, sondern eher auf den Zahlungen von Großsponsoren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden