MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich wäre überrascht, sollte jemand unsere Dominanz brechen"

Geht es nach McLaren-Teamchef Ron Dennis, so bleibt abzuwarten, ob Alonso ein würdiger Weltmeister ist, seine Piloten seien besser...

Egal wen man nach dem Titelgewinn von Fernando Alonso im Fahrerlager von Sao Paulo fragte, alle sahen den jungen Spanier als einen "würdigen" Champion an. Sogar sein Titelrivale Kimi Räikkönen und Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug betonten etwas mürrisch, dass ihr WM-Konkurrent den Titelgewinn "verdient" habe.

Für Kimis Teamboss Ron Dennis muss Alonso dies aber jetzt erst noch unter Beweis stellen; und zwar im Kampf gegen die silberne Fahrerpaarung Montoya und Räikkönen.

"Es gibt eine Klasse von Fahrern, die aus Südamerika, Italien oder Spanien kommt und nicht die nötige Disziplin besitzt um Weltmeister zu werden", sagte Dennis. "Wir werden erst jetzt erfahren wie stark oder auch nicht Alonso wirklich ist."

Seine beiden Silberpfeilchauffeure schätzt Dennis jedenfalls stärker als den Briatore-Schützling und neuen Weltmeister ein. "Unsere Fahrer haben sicherlich das bessere Equipment und für mich sind sie auch die besseren Fahrer."

Das können und müssen die Silbernen nun in den beiden noch ausstehenden Rennen in Asien bestätigen. Dennis ist sich dabei sicher, dass die silberne Dominanz weiter gehen wird.

"Wir werden versuchen auch bei den letzten zwei Rennen zwei Doppelsiege einzufahren und lassen unsere Piloten dabei gegeneinander kämpfen", kündigte der McLaren-Boss an. "Ich wäre sehr überrascht, wenn irgendjemand etwas an seinem Auto hätte, um unsere Dominanz anzufechten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.