MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prüller über Ferrari, Wurz und Klien

Im Rahmen eines Formel-1-Events im Grazer Citypark stand ORF-Kommentator-Legende Heinz Prüller live aus Montreal Rede und Antwort.

Herr Prüller, die aktuelle Rennsaison ist extrem spannend. Wann wird Ferrari wieder ganz oben am Stockerl stehen?

Heinz Prüller: Ferrari ist bald wieder einiges zuzutrauen. Sie waren ja zwei Mal Zweiter und zwei Mal mit der schnellsten Runde im Rennen ganz vorne dabei. Sobald die Harmonie zwischen Auto und Reifen passt, werden sie wieder Rennen gewinnen. Noch heuer.

Wie geht Michael Schumacher mit der momentanen Situation um?

Heinz Prüller: Er ist – auf gut Deutsch – ein cooler Hund und hat mit 36 Jahren die selbe Motivation und den selben Ehrgeiz wie zu Beginn seiner [Formel-1-]Karriere im Jahr 1991. Er hält das locker aus.

Wurz überrascht derzeit bei McLaren mit sensationellen Trainingszeiten. Wie schaut seine Zukunft aus?

Heinz Prüller: Naja, die Transferzeit beginnt ja erst und sein Vertrag als Testfahrer bei McLaren läuft heuer aus. Hoffen wir also, dass wir ihn nächstes Jahr in einem fixen Cockpit antreffen.

Christian Klien wird in Kanada wieder im Red-Bull-Cockpit sitzen. Was ist ihm zuzutrauen?

Heinz Prüller: Er hat bei den letzten vier Rennen immer am Freitag getestet, war fünf Mal im Qualifying schneller als Coulthard und das Auto ist wirklich o.k. Da sollten sich ein Platz in den Punkterängen schon ausgehen.

Auch hier im Citypark warten wir gespannt auf Ihre Berichte aus Montreal. Wer ist Ihr Favorit für den Kanada-Grand-Prix?

Heinz Prüller: Die bisherige Saison spricht für Räikkönen oder Alonso. Wobei der McLaren in Kanada traditionell schnell ist. Also vielleicht doch eher leichte Vorteile für Kimi. Wir sind gespannt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat