MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus der Traum!

Der mehrfache ChampCar-Meister Sébastian Bourdais hat die Hoffnung endgültig aufgegeben, eines Tages in der Formel 1 an den Start zu gehen.

Seit Jahren spricht Sébastian Bourdais von der Formel 1, doch mittlerweile hat der Franzose den Traum von der „Königsklasse des Motorsports” aufgegeben, wie er der französischen Sporttageszeitung L'Equipe erklärt hat: "Ich denke, dass es vorbei ist."

Im Sommer hatte der Formel-3000-Champion der Saison 2002 erneut Kontakt zu einigen Teams, doch er hätte lediglich einen Platz als Testfahrer ohne Garantie auf ein Stammcockpit für die Zukunft bekommen.

Das war dem 27jährigen, der sich stattdessen erst einmal auf seinen Einsatz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im kommenden Jahr konzentrieren wird, jedoch zu wenig. "Es ist frustrierend, aber es gibt eine Menge talentierter Fahrer, die niemals in die Formel 1 gekommen sind. Man kann immer sagen, dass dies nicht fair ist, aber so ist die Formel 1 nun einmal."

Er selbst ist jedenfalls nicht bereit, für ein Jahr in Europa seine erfolgreiche US-Karriere in der ChampCar-Serie mit drei Titeln in Folge aufs Spiel zu setzen: "Ich hätte alles aufgeben müssen, was ich innerhalb von vier Jahren aufgebaut habe – für vielleicht lediglich ein Jahr."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.