MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback von Ross Brawn

Das frühere Ferrari-"Superhirn" wird als Teamchef zum Honda F1 Racing-Team stoßen - ab 26. November wird der Brite seine Arbeit in Angriff nehmen.

Unabhängig vom Fahrermarkt ist nun eine weitere Personalentscheidung offiziell gefallen. Ross Brawn, der als Technikchef Ende 2006 eine Auszeit bei Ferrari nahm, wird nicht nach Maranello zurückzukehren, sondern zu Honda gehen. Gerüchte über diesen Wechsel tauchten erstmals im April dieses Jahres auf.

Brawn wird bei Honda eine neue Rolle wahrnehmen und als Teamchef fungieren, dabei aber vor allem die technische Ausrichtung des Teams im Auge haben. Nick Fry, der diese Position bisher ausfüllt, wird als Geschäftsführer die geschäftliche Seite des Rennstalls weiterführen.

"Ich freue mich sehr, zum Honda Racing F1 Team zu stoßen", erklärte Brawn. "Honda hat in der Formel 1 ein stolzes Erbe. Dem Team dabei zu helfen, das Potenzial zu entfalten, ist für mich eine fantastische neue Herausforderung in diesem Sport."

"Das Team hat bereits toll gearbeitet, Überlegungen für die Zukunft angestellt und viel Zeit darauf bedacht, die richtigen Leute und Ressourcen für das Erreichen der Ziele zu finden", fuhr er fort. "Ich freue mich darauf, zusammen mit sehr talentierten Leuten zu arbeiten und Honda wieder auf den Pfad des Erfolges zu bringen."

Auch Fry war nach dem schwierigen Formel-1-Jahr die Erleichterung anzumerken. "Eine meiner Hauptaufgaben in den vergangenen sechs Monaten war es, neue Talente zu Honda zu locken. Wir haben in den Bereichen Aerodynamik, Design, Ingenieurswesen, Marketing und dem Rennteam einige Neuverpflichtungen verzeichnen können", erklärte er.

"Die heutige Bekanntgabe, dass Ross Brawn zu unserem Team stößt, ist ein toller Abschluss des Prozesses, das Team neu zu beleben", fuhr er fort. "Ross benötigt zudem keine Einführung. Seine Erfahrung aus den Siegen in der Formel-1-Weltmeisterschaft wird entscheidend dabei sein, Honda wieder in den WM-Kampf zu bringen. Ich freue mich sehr, dass wir zusammenarbeiten werden, um das zu erreichen."

Ross Brawns Auszeit in der Formel 1 endet damit offiziell am 26. November. Dann nimmt er bei Honda seine neue Arbeit auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.