MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch keine Entscheidung in der Albers-Nachfolge

Laut Auskunft bei Johannes Klien und einer Aussage von Markus Winkelhock hat sich Spyker noch nicht entschieden - am Montag soll es so weit sein...

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Spyker F1/Egmont

Wird Christian Klien am kommenden Wochenende als Teamkollege von Spyker-Pilot Adrian Sutil ein Comeback als Einsatzpilot geben? Ein Anruf bei Johannes Klien, dem Manager von Christian, brachte noch keine Antwort auf diese Frage, gegenüber motorline.cc erklärte er. "Es ist noch keine Entscheidung getroffen worden. Ich kann daher keine weiteren Statements zu dieser Angelegenheit abgeben, wir müssen uns noch in Geduld üben."

Markus Winkelhock, einer der vier aufgrund der neuen Regeln wenig beschäftigten Testpiloten des Teams, macht sich ebenfalls Hoffnungen auf einen Renneinsatz bei seinem Heim-Grand Prix - der Deutsche erklärte gegenüber Autosport: "Es ist noch nichts entschieden, aber ich glaube, dass Spyker am Montag entscheiden wird, wer das Rennen am nächsten Wochenende bestreiten wird."

Gute Chancen für Klien

Winkelhock versucht, ein Sponsorenpaket zu schnüren. Geht man jedoch von jüngsten Aussagen des Spyker-Technikdirektors Mike Gascoyne aus, müsste Klien recht gute Chancen auf das vakante Cockpit des gefeuerten Christijan Albers haben.

Der Brite erklärte, dass der verbliebene Stammpilot Adrian Sutil einen Teamkollegen benötigen würde, der ihn "stärker unter Druck setzt". Diese Aussagen würden jenen Vermutungen widersprechen, dass Spyker-Teamchef Colin Kolles einen Paydriver verpflichten möchte.

Klien wäre dann gegenüber seinen Mitstreitern Markus Winkelhock (hat noch kein F1-Rennen absolviert) und Narain Karthikeyan klar im Vorteil. Schon bei dem spontanen Test in Spa-Francorchamps wies Klien den geringsten Rückstand zur jeweiligen Tagesbestzeit auf, der Rückstand von Stammpilot Sutil war um eine Zehntelsekunde größer. Hinzu kommen die drei Jahre Renn-Erfahrung, die Klien vorweisen kann. Außerdem verfügt Klien mittlerweile über Insiderwissen aus zwei F1-Teams...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.