MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Von Erwartungen kann ich mir nichts kaufen!"

Alex Wurz spricht über die Erwartungshaltung - nach den ersten WM-Punkten seinerseits würde auch er mehr erwarten, wichtiger seien jedoch andere Faktoren.

Mit seinen zwei Punkten beim Grand Prix von Monaco hat sich Alexander Wurz ein wenig von dem Druck befreit, der ansonsten immer größer geworden wäre. Sein Williams-Team liegt derzeit auf Platz fünf der Konstrukteurs-WM - und damit auf Kurs, die anvisierte Verbesserung vom achten Rang tatsächlich zu erreichen.

"Wir erwarten noch mehr und erwarten weitere Punkte, aber was wir erwarten, ist eine Sache", sagte der Österreicher. "Mir ist harte Arbeit wichtiger als Erwartung - und alle im Team arbeiten hart und ziehen am gleichen Strang. Das Team hat sich seit vergangener Saison stark weiterentwickelt und wenn wir den Schwung beibehalten können, werden wir weiter nach vorne kommen. In welchem Zeitrahmen, das ist schwer zu sagen, denn das hängt nicht nur von unserer Performance ab, sondern auch von der der Konkurrenz."

"Bis jetzt", gab er weiter zu Protokoll, "habe ich mit zwei anderen Weltmeisterteams gearbeitet, aber bei Williams habe ich in diesem Jahr eine Gruppe an Leuten vorgefunden, die als Team sehr gut funktioniert. Wir brauchen neben der Motivation auch ein wenig Geduld, dann werden die Resultate schon kommen. Davon können wir uns mehr kaufen als von reinen Erwartungen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest