MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Race Travel Guide 2007

Der Reiseführer, der die besonderen Notwendigkeiten – Unterkunft, Lokaltipps und Events – von F1-Fans berücksichtigt.

Von Harry Miltner
Mit einem Vorwort von Hans Joachim Stuck
200 Seiten, erscheint Ende Februar im egoth Verlag

Harry Miltner, Sportjournalist und Grand Prix Berichterstatter, legt mit dem RACE TRAVEL GUIDE einen interessanten Reiseführer vor, der sich neben allen Zahlen und Fakten über die Fahrer und Teams, einem kurzen historischen Abriss und dem Regelwerk, hauptsächlich mit den 17 Grand Prix Rennen befasst.

Ob Australien, Bahrain, Monaco oder China - Miltner erklärt nicht nur, wie der Fan wohin kommt, sondern auch, wo er nächtigen soll und was er sich nicht entgehen lassen darf, beispielsweise einen Drink im Grand Prix Cafe in Monaco, während die Boliden vorbeirasen, oder den Besuch von Schumis Go-Kart-Bahn während der Tage des GP von Spa in Belgien.

"Ich befasse mich seit 1976 mit der Formel 1 und musste mich in Sachen Anreise, Unterkunft, Freizeitgestaltung immer auf die einschlägigen Reiseführer oder Mundpropaganda verlassen. Beides funktionierte mehr schlecht als recht. Aus diesem Grund kam mir die Idee, mein Wissen, nicht nur über den Sport und die Strecken, sondern auch über die tollsten Lokale für Fans, Rennwagen Ausstellungen oder Kartbahnen weiterzugeben, um das Grand Prix Wochenende zu einem perfekten Erlebnis zu machen", erklärt Miltner, wie es zum Buch kam.

Der RACE TRAVEL GUIDE zur Formel 1 wurde vom Autor mit viel Mühe und Akribie zusammengetragen und bietet Infos weit über die Rennen hinaus. Die Protagonisten der F1 erzählen, wo es den besten Espresso oder die schärfste Pasta gibt und wo die Stars und Adabeis abhängen und ihre konspirativen Treffpunkte haben. „Ich werde den F1 Guide sicher in meiner Aktentasche haben", sagt Ex-F1 Rennfahrer und Premiere Formel 1 Experte Hans-Joachim Stuck, der auch das Vorwort zu dem Buch verfasste.

Harry Miltner, Jahrgang 1970, Austro-Schotte studierte Anglistik/Amerikanistik, Politikwissenschaften, Geographie und Sportmanagement in Innsbruck, London und Chicago. Nach seiner sportlichen Karriere im Eishockey, Rollhockey und Fussball, wechselte er als Korrespondent zu World Soccer Magazine, half beim Aufbau der Sportwoche mit und wurde schließlich Österreich-Sportchef bei Associated Press.

Seine Liebe zur Formel Eins führte ihn zurück ins Magazinwesen, wo er heute für Eurosport, Motorsport-Total, den Europolitan und die Sportzeitung aus der Königsklasse des Motorsports berichtet. Außerdem schreibt Miltner bei UEFA.com und leitet Österreichs Fußballinternetnewsportal Nr.1, Offside.at. Für Motorline.cc verfasst Harry Miltner regelmäßig die F1-Satire "Formel Heinz".

Jetzt vorbestellen - versandkostenfreie Lieferung: Zum Shop

News aus anderen Motorline-Channels:

Buchtipp

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert