MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachtrennen in Malaysia eine Frage der Kosten

Wegen der Zeitverschiebung zu Europa will Bernie Ecclestone nun auch den Grand Prix von Malaysia in Sepang künftig unter Flutlicht austragen.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist derzeit nicht nur auf dem Stadtrennen-Trip, der Brite möchte einige der Überseerennen am liebsten abends unter Flutlicht starten, um dafür zu sorgen, dass die Rennen in Europa zu günstigeren TV-Zeiten zu sehen sind.

Ob es ab 2010 in Malaysia ein Nachtrennen geben wird, hängt von den Kosten ab: "Wir müssen schauen, wie wir von der Veranstaltung profitieren und welche Entwicklung dies dem Motorsport in unserem Land bringen kann", wird Azalina Othman, Minister für Jugend und Sport von reuters zitiert, der das Geld wohl lieber in die Förderung von Talenten aus dem eigenen Land stecken möchte.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte am Wochenende erklärt, dass Australien und Malaysia ihr Rennen verlieren könnten, falls man den Grand Prix in Zukunft nicht als Nachtrennen austrägt. Die Streckenbetreiber sind zumindest noch ein paar Jahre aus dem Schneider, weil der aktuelle Vertrag bis 2010 seine Gültigkeit hat.

Mokhzani Mahathir, Vorsitzender des Sepang International Circuit, hat bestätigt, dass man diese Option bereits in Erwägung zieht: "Wir studieren im Moment die Art des passenden Lichts, Sicherheitsaspekte und ein paar andere Dinge, bevor etwas definiert werden kann", so Mahathir gegenüber der Nachrichtenagentur Bernama.

In der Navigation rechts geht's zur Umfrage: Was halten SIE von Nachtrennen in der Formel 1?

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun