MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünf Piloten in Valencia

Williams und Spyker begannen in Valencia mit ihrer Testarbeit, die beiden Teams werden nicht in Bahrain testen. Wurz Schnellster vor Nakajima.

Die Tagesbestzeit am ersten von drei Testtagen im spanischen Valencia ging am Montag nach 33 Runden mit 1:12.953 Minuten an Alexander Wurz. Der zweite Rang ging an den Testfahrer Kazuki Nakajima, der 22 Runden abspulte. Der Japaner leistete sich am Morgen in der ersten Kurve einen Abflug und sorgte damit für eine Testunterbrechung.

Deutlichen Rückstand hatte das Spyker-Team, das mit zwei neuen F8-VII-Boliden vor Ort ist. Testfahrer Giedo van der Garde belegte mit nach 81 Runden den dritten Rang vor Stammfahrer Adrian Sutil 34 Runden) und Testfahrer Adrian Valles (49 Runden).

Testzeiten (inoffiziell)


Pos Fahrer          Team        Zeit
1.  Wurz            Williams    1:11,600
2.  Nakajima        Williams    1:12,950
3.  Van der Garde   Spyker      1:14,639
4.  Sutil           Spyker      1:15,380
5.  Valles          Spyker      1:15,637

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.