MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Valencia: Erneut Bestzeit für Wurz

Auch am zweiten Testtag im spanischen Valencia hatten Williams-Piloten (Wurz vor Rosberg) die Nase vorne, dahinter die drei Spyker-Fahrer.

Williams-Toyota-Stammfahrer Alexander Wurz drehte auch am zweiten Testtag im spanischen Valencia mit 1:11.614 Minuten die schnellste Runde und platzierte sich damit vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg. Wurz, der auf 85 Umläufe kam, hatte 0,279 Sekunden Vorsprung auf Rosberg, der auf 90 Runden kam.

Bei Spyker ging es zwischen den beiden Stammfahrern noch enger zu. Christijan Albers hatte nach 33 Runden 1,890 Sekunden Rückstand auf die Spitze, bei Adrian Sutil waren es nach 128 Runden 2,064 Sekunden. Testfahrer Fairuz Fauzy bildete nach 75 Runden mit 2,885 Sekunden Rückstand das Schlusslicht.

Testzeiten:

1.  Wurz     Williams  1.11,614
2. Rosberg Williams 1.11,893
3. Albers Spyker 1.13,504
4. Sutil Spyker 1.13,678
5. Fauzy Spyker 1.14,499

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei