MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-Tests Jerez

Der neue Ferrari mit Doppelbestzeit

Bescheidene Verhältnisse beim Testauftakt in Jerez - am Vormittag Regen, erst am Nachmittag Trockenheit. Ferrari mit Doppelbestzeit, De la Rosa 7/10 zurück.

Das mit Spannung erwartete erste Duell der beiden Neuwagen von Ferrari beziehungsweise McLaren-Mercedes brachte heute im spanischen Jerez de la Frontera einen klaren Sieg für die roten Titelverteidiger aus Maranello: Kimi Räikkönen setzte die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Felipe Massa, während Pedro de la Rosa nur Dritter wurde.

Räikkönen drehte 59 Runden auf dem 4,428 Kilometer langen Kurs, die schnellste davon in 1:19.846 Minuten. Massa (42 Runden) blieb um 0,277 Sekunden hinter ihm zurück - und de la Rosa (54 Runden) im neuen MP4-23-Silberpfeil hatte schon stattliche 0,702 Sekunden Rückstand. Allerdings stellten sich bei Ferrari zwischendurch technische Probleme ein, als Massa langsamer wurde und eine von acht roten Flaggen des Tages verursachte.

Hinter den Top 3 landete Sebastian Vettel (Toro-Rosso-Ferrari/+ 0,886/40 Runden), gefolgt von Heikki Kovalainen (McLaren-Mercedes/+ 1,090/48 Runden) im zweiten neuen MP4-23. Sébastien Bourdais (Toro-Rosso-Ferrari/+ 1,151/47 Runden) wurde Sechster und blieb genau wie Vettel einmal stehen. Für die weiteren Unterbrechungen sorgten Nelson Piquet Jr. (9./Renault/+ 1,850/41 Runden), Kazuki Nakajima (12./Williams-Toyota/+ 3,288/42 Runden) und Timo Glock (13./Toyota/+ 4,505/56 Runden).

Neben den beiden Topteams rückte heute auch Toyota erstmals mit dem Auto für die kommende Saison aus, aber Jarno Trulli (8.) fehlten nach 84 Runden anderthalb Sekunden auf die Bestzeit. Glock war noch im Vorjahresmodell TF107 unterwegs. Ebenfalls erwähnenswert: Der Williams-Toyota FW29B war heute in der ersten von sechs für den Winter geplanten Speziallackierungen unterwegs, mit denen Meilensteine des Teams gewürdigt werden sollen.

Übrigens waren die Bedingungen eher bescheiden, denn am frühen Morgen hatte es geregnet, so dass die Strecke von Anfang an nass war und mit Regenreifen gefahren werden musste. Erst am Nachmittag trocknete es langsam ab, aber natürlich war bei weitem noch nicht so viel Grip vorhanden wie bei den Tests im November und Dezember. Außerdem fehlte das BMW Sauber F1 Team wegen der Präsentation in München.



Testzeiten


Pos  Fahrer        Team                     Zeit   Runden
 1.  Räikkönen     Ferrari (08)           1:19.846   59 
 2.  Massa         Ferrari (08)           1:20.123   42 
 3.  De la Rosa    McLaren-Mercedes (08)  1:20.548   54 
 4.  Vettel        STR-Ferrari            1:20.732   40
 5.  Kovalainen    McLaren-Mercedes (08)  1:20.936   48
 6.  Bourdais      STR-Ferrari            1:20.997   47
 7.  Rosberg       Williams-Toyota        1:21.143   47
 8.  Trulli        Toyota (08)            1:21.314   84
 9.  Piquet        Renault                1:21.696   41
10.  Coulthard     RBR-Renault            1:21.746   49
11.  Liuzzi        Force India-Ferrari    1:23.035   44
12.  Nakajima      Williams-Toyota        1:23.134   42
13.  Glock         Toyota                 1:24.351   56
14.  Rossiter      Super Aguri-Honda      1:34.862   10

News aus anderen Motorline-Channels:

F1-Tests Jerez

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp