MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Testfahrten

Klien & Wurz im Testeinsatz - Vettel im RBR

BMW Sauber-Tester Christian Klien fuhr am zweiten Tag Bestzeit vor Monza-Sieger Sebastian Vettel, der den RB4 steuerte. Alex Wurz auf Platz 7.

Bei optimalen äußerlichen Bedingungen ging heute nach dem gestrigen "Young-Driver-Day" der zweite Testtag dieser Woche im südspanischen Jerez de la Frontera über die Bühne. Dabei waren alle Augen auf Monza-Sensationssieger Sebastian Vettel gerichtet, der im Red-Bull-Renault RB4 seines zukünftigen Rennstalls Red Bull Racing unterwegs war.

Vettel drehte drei Tage nach dem Grand Prix von Italien 60 Runden auf der 4,428 Kilometer langen Strecke, die kürzlich teilweise neu asphaltiert wurde, und kam auf eine Bestzeit von 1:19.878 Minuten. Allerdings lief es für den jüngsten Formel-1-Sieger aller Zeiten nicht ganz nach Wunsch, denn am Nachmittag rollte er mit einem Getriebeproblem aus. Anschließend inspizierte er ganz genau das Heck seines Boliden.

Schnellster war heute aber Christian Klien, der Testfahrer des BMW Sauber F1 Teams, der 84 Runden absolvierte und in 1:19.357 Minuten um 0,521 Sekunden schneller war als Vettel. Klien konzentrierte sich auf Abstimmungsarbeiten für die bevorstehenden vier Überseerennen - wie die meisten anderen Teams auch, schließlich ist Jerez der letzte offizielle Gruppentest vor dem Ende der laufenden Saison.

Dritter wurde - vor den Augen seines mitgereisten Vaters - Sébastien Buemi (Toro-Rosso-Ferrari/+ 0,852/88 Runden). Der Schweizer gilt als einer der Anwärter auf die Vettel-Nachfolge bei Red Bulls B-Team und kam einen Tag vor dem Japaner Takuma Sato zum Zug, der morgen sein Cockpit übernehmen wird. DTM-Pilot Gary Paffett (McLaren-Mercedes/+ 1,254/52 Runden) wurde hinter der deutschsprachigen Dreierspitze Vierter und feierte die silberne KERS-Premiere.

Bei Renault testete Lucas di Grassi (6./+ 1,496/90 Runden) ein neues Aerodynamikpaket, das im Idealfall schon in Singapur debütieren soll, während Alexander Wurz (7./+ 1,766/71 Runden) und Kazuki Nakajima (8./+ 3,814/61 Runden) die KERS-Tests von Honda und Williams-Toyota fortsetzten. Abgerundet wurde das Klassement des zweiten von vier Testtagen von Kamui Kobayashi (Toyota/+ 1,402/94 Runden) auf Rang fünf.



Testzeiten


Pos Fahrer              Team                  Zeit    Runden
 1. Christian Klien     BMW Sauber            1:19.537    84
 2. Sebastian Vettel    RBR-Renault           1:19.878    60
 3. Sébastien Buemi     Toro Rosso-Ferrari    1:20.209    88
 4. Gary Paffett        McLaren-Mercedes      1:20.602    52
 5. Kamui Kobayashi     Toyota                1:20.769    94
 6. Lucas di Grassi     Renault               1:20.853    90
 7. Alexander Wurz      Honda                 1:21.123    71
 8. Kazuki Nakajima     Williams              1:23.171    61

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Testfahrten

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest