MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Badoer ist einfach nicht gut genug!“

Niki Lauda erklärte zum Einsatz von Ferrari-Tester Luca Badoer in Valencia: „Der fuhr 10 Jahre keinen GP, da könnte auch ich fahren“…

Niki Lauda hatte bereits gestern seine Bestürzung über die Comeback-Absage von Michael Schumacher zum Ausdruck gebracht.

Heute legte der Ex-Formel-1-Weltmeister nach. Aus Sicht von Lauda habe Ferrari bei der Wahl von Luca Badoer zum Ersatzmann von Felipe Massa einen großen Fehler gemacht.

"Für Ferrari ist das die größte Katastrophe, weil es gibt ja keinen Fahrermarkt", so Lauda im ORF.

Weiter grantelte der Österreicher: "Statt dem Badoer könnte ich auch fahren und ich würde nur hinterherfahren. Der ist seit zehn Jahren keinen Grand Prix mehr gefahren und ist einfach nicht gut genug."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.