MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauda freundlich wie nie zuvor

Niki Lauda: ein Leben voller Erfolge und Tragödien. Seine jetzige Beziehung und das Alter lassen ihn weniger egozentrisch erscheinen.

Nicht besonders einfühlsam, knapp angebunden, geizig - die Attribute, mit denen Niki Lauda in der Vergangenheit oft beschrieben wurde, waren nur selten schmeichelhaft. Doch wer das Leben des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters verfolgt, dem fällt auf, dass gerade eine Veränderung zum Positiven stattfindet.

Natürlich ist Lauda zwei Tage vor seinem 60. Geburtstag noch immer kein linksliberaler Gutmensch, mit dem man sich stundenlang mit einer Flasche Wein in einem Aufzug einsperren würde, um über Woodstock-Philosophien und ewige Freundschaft zu quatschen, aber der Formel-1-Experte und Airliner nimmt langsam menschliche Züge an. Der Grund liegt auf der Hand: "Aus heutiger Sicht war ich ein ziemlich egozentrisches... Menschengebilde, fast mein ganzes Leben lang. Aber mit der Birgit hat sich einiges verändert", sagte er der 'Autorevue' in einem Interview.


Birgit, das ist Birgit Wetzinger, eine ehemalige Stewardess bei Laudas Airline, die den einstigen Egozentriker sogar gegen seine eigentliche Lebensplanung dazu überredet hat, noch einmal zu heiraten. Wetzinger ist 30 Jahre jünger als ihr Ehemann und hat Laudas Herz spätestens 2005 endgültig erobert, als sie ihm schon nach wenigen Monaten Beziehung eine Niere spendete. Im September 2008 trat das Paar in einer minimalistischen Zeremonie vor den Traualtar.

Wetzinger hat Lauda verändert, weil sie "ein ganz anderer Mensch ist als ich", so der 59-Jährige: "Sie ist doch - sagen wir mal - drei, vier Jahre jünger, worauf man sich einstellen muss. So hat sie mir gleich einmal eine Niere gespendet, was für mich nach wie vor unbegreiflich ist. Und dann hat sie in mir Verwandlungen zustande gebracht, die ich niemals für möglich gehalten hätte." Er hat nicht nur gelernt, einmal die Seele baumeln zu lassen, sondern auch, "dass es gar nicht so schlecht ist, wenn ich hin und wieder von meinem Weg abgebracht werde, den ich bisher mit hoher Sturheit und Egozentrik verfolgt habe."

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Wenn Lauda über seine Beziehung spricht, dann klingt das immer noch nicht so blumig und gefühlsbetont wie bei südländischen Popstars, doch alleine die Tatsache, dass er sich sogar vorstellen kann, mit Wetzinger ein Kind zu bekommen, beweist, wie sehr er sich in den vergangenen Jahren verändert hat. Drei Söhne hat er ja schon: Lukas und Mathias mit seiner erste Ehefrau Marlene und Christoph aus einer unehelichen Affäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat