MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Todt gibt FIA-Kandidatur bekannt

Ex-Ferrari-Teamchef Jean Todt hat nun auch offiziell bestätigt, dass er sich um die Nachfolge von Max Mosley als Präsident der FIA bewerben wird.

Wie erwartet hat Ex-Ferrari-Teamchef am Donnerstag gegenüber der FIA bestätigt, dass er im Oktober bei der Wahl des neuen Präsidenten des Automobilweltverbandes antreten wird. Der Franzose ist damit nach dem finnischen Ex-Rallyepiloten Ari Vatanen der zweite Kandidat, der sich offiziell um die Nachfolge von Max Mosley bewirbt.

"Es ist mein Wunsch, die hervorragende Arbeit von Präsident Mosley fortzuführen und auszuweiten", begründet Todt seinen Entschluss. Am Vortag hatte Mosley sein Ausscheiden im Oktober noch einmal bestätigt und gleichzeitig Todt als ideale Person für diesen Posten empfohlen. Todt sei in allen Bereichen, in denen die FIA aktiv ist, zuverlässig.

Der heute 63jährige kam 1993 als Peugeot-Rennleiter in der Sportwagen-WM zu Ferrari in die Formel 1 und führte den Traditionsrennstall aus der Krise. Ende 2006 zog er sich gemeinsam mit Michael Schumacher zurück, blieb aber zunächst noch als Ferrari-Generaldirektor tätig. Inzwischen hat er auch diesen Posten geräumt. Als aktiver Motorsportler war er selbst viele Jahre lang als Rallye-Copilot unterwegs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.