MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Test

Jerez: Wettervorhersage weiterhin schlecht

Ab Mittwoch werden elf der 13 Formel-1-Teams wieder in Jerez testen, die Wettervorhersage ist aber erneut relativ schlecht.

Die erste von zwei Testwochen in Jerez de la Frontera war geprägt von schlechten Wetterbedingungen. Daran wird sich wohl auch diese Woche nichts ändern: Aktuellen Prognosen zufolge könnte es an allen vier Tagen regnen!

Elf von 13 nach aktuellem Stand startberechtigten Teams – alle außer Campos und US F1 – werden von Mittwoch bis Samstag in Jerez erwartet. Die Regenwahrscheinlichkeit für Mittwoch und Samstag liegt bei 30, für Donnerstag und Freitag sogar bei 60 Prozent. Das wäre vor allem für die Teams schlecht, die derzeit noch einen Testrückstand haben, also zum Beispiel RB Racing.

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde offenbar die Möglichkeit in Betracht gezogen, kurzfristig nach Barcelona (Spanien) oder Portimão (Portugal) zu übersiedeln, doch die Teams haben sich schlussendlich wegen des logistischen und finanziellen Mehraufwands dagegen entschieden. Außerdem könnte sich die Wettersituation noch bessern.

Nach Jerez geht es noch einmal für vier Tage nach Barcelona und anschließend zum Saisonauftakt nach Manama. Außerdem plant das neue Stefan-Team, das derzeit keinen FIA-Startplatz hat, von 25. bis 28. Februar in Portimão zu testen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Test

- special features -

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden