MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Das Land hat wohl andere Sorgen, aber die F1 lässt nicht los...

Weder FIA, noch Ecclestone oder der Veranstalter können sich zur endgültigen Absage durchringen. Jetzt wartet man bis Juni mit der Entscheidung…

Ob der eigentlich auf 13. März angesetzte, aber wegen politischer Unruhen abgesagte Grand Prix von Bahrain dieses Jahr stattfinden kann, ist weiterhin unklar.

Denn obwohl die FIA eigentlich bis spätestens 1. Mai eine endgültige Entscheidung treffen wollte, geht das Rätselraten um die Formel 1 im arabischen Königreich weiter.

Eigentlich wollte die FIA von der Bahrain-Motor-Federation und dem Bahrain International Circuit bis zum vergangenen Wochenende wissen, ob sich das Land dazu imstande sieht, den Saisonauftakt zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachzuholen.

Doch nach einer äußerst vagen Stellungnahme aus Bahrain reagiert die FIA nun mit einer Verlängerung der ursprünglichen Frist bis 3. Juni.

Laut offizieller Auskunft wurde diese Entscheidung gemeinsam mit den Behörden in Bahrain und Bernie Ecclestones Formula One Management (FOM) getroffen.

Die Inhaber der kommerziellen Rechte und die Teams würde eine Absage des Grand Prix geschätzte 100 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 70 Millionen Euro) kosten.

Bahrain befindet sich derzeit aufgrund politischer Unruhen im Ausnahmezustand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.