MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Das Land hat wohl andere Sorgen, aber die F1 lässt nicht los...

Weder FIA, noch Ecclestone oder der Veranstalter können sich zur endgültigen Absage durchringen. Jetzt wartet man bis Juni mit der Entscheidung…

Ob der eigentlich auf 13. März angesetzte, aber wegen politischer Unruhen abgesagte Grand Prix von Bahrain dieses Jahr stattfinden kann, ist weiterhin unklar.

Denn obwohl die FIA eigentlich bis spätestens 1. Mai eine endgültige Entscheidung treffen wollte, geht das Rätselraten um die Formel 1 im arabischen Königreich weiter.

Eigentlich wollte die FIA von der Bahrain-Motor-Federation und dem Bahrain International Circuit bis zum vergangenen Wochenende wissen, ob sich das Land dazu imstande sieht, den Saisonauftakt zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachzuholen.

Doch nach einer äußerst vagen Stellungnahme aus Bahrain reagiert die FIA nun mit einer Verlängerung der ursprünglichen Frist bis 3. Juni.

Laut offizieller Auskunft wurde diese Entscheidung gemeinsam mit den Behörden in Bahrain und Bernie Ecclestones Formula One Management (FOM) getroffen.

Die Inhaber der kommerziellen Rechte und die Teams würde eine Absage des Grand Prix geschätzte 100 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 70 Millionen Euro) kosten.

Bahrain befindet sich derzeit aufgrund politischer Unruhen im Ausnahmezustand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?