MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lucas di Grassi als neuer Pirelli-Tester

Der brasilianische Formel 1-Pilot Lucas di Grassi wurde von Pirelli als neuer Testpilot engagiert, er wird den Toyota TF109 steuern.

Der brasilianische Pilot Lucas Di Grassi wurde als Testfahrer für Pirelli bestätigt. Der 26jährige wird den Toyota TF109 des italienischen Unternehmens lenken, wenn es gilt, die jüngste Generation der Formel 1-Reifen für den künftigen Einsatz weiter zu entwickeln. Dafür sind in diesem Jahr mindestens fünf Tests geplant.

Zusätzlich zu den Testeinsätzen wird der Brasilianer in diesem Jahr bei einigen Grand Prix-Rennen vor Ort sein, das erste Mal in Silverstone. Seine Aufgabe ist es, Informationen zu sammeln und seine Erfahrungen bei den technischen Nachbesprechungen beizusteuern.

Di Grassi fuhr seit 2005 als Ersatzfahrer für Renault in Formel 1-Boliden. Von 2007 bis 2009 beendete er drei Jahre in Folge die GP2 auf Top-Drei-Platzierungen. 2010 holte ihn das Virgin Racing Formel 1 Team als Fahrer.

Dazu Paul Hembery, Motorsport Direktor bei Pirelli: „Ein wichtiger Teil unserer Reifenentwicklung basiert auf dem Feedback, das wir von unseren Testfahrern erhalten. Deshalb ist das eine absolut wichtige Position. Lucas hat uns nicht nur mit seiner Geschwindigkeit beeindruckt – was wichtig ist, wenn wie Rennsituationen akkurat simulieren wollen. Auch sein technisches Feedback für die Ingenieure kann sich sehen lassen. Ich freue mich, Lucas im Team zu begrüßen.“

Der Schwerpunkt von Di Grassis Aufgabe ist die Entwicklung der Reifen, die in der Saison 2012 im Einsatz sein werden. Dazu der Brasilianer: „Pirelli hat bis jetzt in sehr kurzer Zeit fantastische Arbeit geleistet. Und ich freue mich darauf, dabei zu helfen, die P ZERO Reifen in der Zukunft noch besser zu machen: Nicht nur für die Fahrer und die Teams, sondern auch für die Zuschauer. Das ist für mich eine großartige Gelegenheit, mehr Zeit hinter dem Steuer eines Formel 1-Boliden zu verbringen – was im Moment wegen der geltenden Testregeln schwierig ist. Zudem freue ich mich darauf, mein Wissen einzusetzen, um den Sport zu verbessern.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe