MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

"Supersoft" und "Soft" in Kanada

Pirelli hat bekannt gegeben, welche Reifen-Mischungen bei den folgenden drei GP zum Einsatz kommen, erstmals wird „Supersoft“ eingesetzt…

Pirelli hat die Wahl PZero Reifenmischungen für die Großen Preise von Kanada, Europa und Großbritannien veröffentlicht.

In Kanada werden die soften und supersoften Versionen als Primär- bzw. Optionsreifen im Einsatz sein: das wird auch in Monaco der Fall sein, wo der supersofte Reifen sein Debüt haben wird.

Auf dem Straßenkurs von Valencia, wo der Große Preis von Europa stattfinden wird, hat der medium Reifen seinen ersten Auftritt als Primärreifen, während der optionale Reifen der supersofte ist.

Für England, Halbzeit der Saison 2011, sind die harte und die softe Mischung als primärer bzw. optionaler Reifen nominiert: eine Wiederholung der Reifenwahl für die ersten fünf Rennen der Saison.

Montreal, ein Rennen, bei dem die Reifen traditionell eine wichtige Rolle spielen, hat beim Grip und bei der Traktion ähnliche Charakteristika wie Monaco. Deshalb wurden auch hier die softe und die supersofte Mischung nominiert.

Der Straßenkurs von Valencia ist schneller als Monaco. Das bedeutet, der medium Reifen kann hier sein Debüt feiern. Der PZero der Mischung medium ist ein Kompromiss zwischen dem harten und dem soften Reifen. Erkennbar durch weiße Markierungen, passt er ideal zu den Eigenschaften des Streckenbelags und den wahrscheinlichen Wetterbedingungen.

Silverstone ist eine der schnellsten Strecken im Rennkalender. Hier passen die bewährten harten und soften Reifen zu den Anforderungen, die der Kurs an die Pneus stellt.

Dazu Paul Hembery, Direktor Motorsport bei Pirelli: "Wenn wir darüber nachdenken, welche Reifen wir zu den einzelnen Strecken mitbringen, berücksichtigen wir eine Menge Faktoren wie das Wetter und die Beschaffenheit des Asphalts. Wir stellen dann sicher, dass wir zwei Reifen auswählen, die sich in Bezug auf das Rennspektakel und die möglichen Strategien gegenseitig ergänzen."

"Deshalb haben wir nun Reifen nominiert, die nicht nur gut zu den Bedingungen eines jedes Kurses passen sollten, sonder auch den Fahrern und Zuschauern großartige Rennen garantieren, mit viel Raum für die Teams, um ihre strategischen Fähigkeiten auszuspielen. Die Reifen auszuwählen, ist für uns eine sehr schwierige Aufgabe. Denn von Montreal, Valencia und Kanada haben wir keine Daten. Aber wir sind sicher, dass die Wahl, die wir in enger Absprache mit den Teams und der FIA getroffen haben, die Tradition der spannenden Rennen von Pirelli fortsetzt, die wir dieses Jahr bisher gesehen haben."

Die bisherige Reifenwahl

Großer Preis von Australien
Primär: Hart
Option: Soft

Großer Preis von Malaysia
Primär: Hart
Option: Soft

Großer Preis von China
Primär: Hart
Option: Soft

Großer Preis der Türkei
Primär: Hart
Option: Soft

Großer Preis von Spanien
Primär: Hart
Option: Soft

Großer Preis von Monaco
Primär: Soft
Option: Super Soft

Großer Preis von Kanada
Primär: Soft
Option: Super Soft

Großer Preis von Europa
Primär: Medium
Option: Super Soft

Großer Preis von England
Primär: Hart
Option: Soft

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden