MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Technik

Streitfrage Cockpitkanzel

Eine Designstudie des polnischen Künstlers Jacek Kolodziejczyk zeigt, wie die F1-Autos der Zukunft aussehen könnten. Doch ist das noch Open Wheel Racing?

Michael Noir Trawniczek
Grafik: Jacek Kolodziejczyk/www.iacoski.com

Die Oberste Sportbehörde FIA hat vor nicht allzu langer Zeit Crashversuche mit einer Pilotenkanzel durchgeführt – denn immer noch steht der Kopf der Formelpiloten ungeschützt im Freien. Die Meinungen sind geteilt: Manche haben gegen eine Wechsel zu geschlossenen Cockpits nichts einzuwenden, andere wiederum bestehen auf die offenen Cockpits, da diese zu den Grundeigenschaften des Monoposto-Rennsports gehören…

Der polnische Grafikkünstler Jacek Kolodziejczyk hat eine Designstudie angefertigt, wie ein geschlossener Formel 1-Renner aussehen könnte. Auf seiner Website schreibt Kolodziejczyk: „Ich wollte zeigen, dass auch ein geschlossenes Auto gut aussehen kann.“ Sarkastisch fügt der Pole hinzu, dass er sich darüber im Klaren sei, dass ihn „Open Wheel-Traditionalisten alleine schon wegen dem Gedanken daran killen“ würden…

Was denken die aktuellen Formel 1-Piloten über geschlossene Cockpits? Die Kollegen von Auto, Motor und Sport haben sich im Fahrerlager von Abu Dhabi umgehört. So wird Adrian Sutil mit den Worten zitiert: „Das sieht besser aus, als das, mit dem wir heute rumfahren.“ Auch Mark Webber fand Gefallen an der Studie: „So muss das mit der Kanzel aussehen. Wie ein Kampfjet. Schön aggressiv. Schlimm wäre es nur, wenn man da noch Scheibenwischer vorschreibt…“

Nüchtern das Statement von Timo Glock: „Wenn es der Sicherheit dient, ist das natürlich eine Alternative für die Zukunft.“ Nico Rosberg bleibt neutral: „Man muss es einfach mal ausprobieren. Aussehen tut es mal zumindest nicht schlecht."

Eine Abfuhr setzte es von Doppelweltmeister Sebastian Vettel: „Ich bin kein Freund vom geschlossenen Cockpit. Deshalb halte ich nichts davon.“

Übrigens hat Jacek Kolodziejczyk als Ferrari-Fan die Studie entsprechend gestaltet, als Pole und Fan seines Landsmanns Robert Kubica hat er diesen kurzerhand ins Cockpit gesetzt.

Auf seiner Website kann man sich die Studie in ihrer Entstehungsgeschichte zu Gemüte führen.

Wie die motorline.cc-LeserInnen über geschlossene Cockpits im Formelrennsport denken, erfahren Sie im Bericht "Umfrageergebnis" in der navigation oben rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Technik

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.