MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brawn: Warnung an Toto Wolff

Während Motorsportchef Toto Wolff bei Mercedes GP Umstrukturierungen forciert, warnt Ross Brawn vor "unüberlegten Rekrutierungen".

Bei Mercedes scheint man dieses Jahr besser aufgestellt als 2012. Dennoch war der Grand Prix von Bahrain für die Truppe aus Brackley ein kleiner Rückschlag, denn man litt wie im Vorjahr unter Reifenproblemen an der Hinterachse - in den vergangenen Jahren die chronische Schwäche der "Silberpfeile".

Die Situation ist auch für Teamchef Ross Brawn nicht optimal, denn er muss belegen, dass es klar aufwärts geht, will er seine Position stärken, schließlich deutet vieles darauf hin, dass 2014 mit Ex-McLaren-Technikchef Paddy Lowe ein Ersatzmann für den langjährigen Ferrari-Mann bereit steht.

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bemüht sich nach außen hin um Diplomatie und erklärt, dass der Abschied von Brawn keineswegs beschlossene Sache ist. "Ross sagt immer, dass Performance Macht verleiht - und das ist es, woran man gemessen wird", erklärt Wolff gegenüber 'Autosport'.

"Obwohl die Geschichte mit Paddy in den Medien stark vertreten war, setzen wir bei der Strukturierung des Managements auf einen rationellen, proaktiven Weg ohne übereilte Entscheidungen. Die Dinge, die wir intern besprochen haben, sind unter Kontrolle. Ross befindet sich jetzt in dieser Rolle, und er ist darin jetzt sehr effizient."

Brawn warnt vor Umstrukturierungen

Für die Zukunft schließt Wolff Umstrukturierungen keineswegs aus: "Wir müssen nach vorne schauen. Das heißt nicht, dass Ross nicht mehr bei uns sein wird, aber wir werden das Unternehmen wahrscheinlich mit anderen Leuten stärken."

Brawn selbst warnt Wolff davor, sein Werk der vergangenen Jahre mit unüberlegten Rekrutierungen zu zerstören. "Die Formel 1 verbindet eine riesige Konstruktionsaufgabe mit der sportlichen Seite, die aus den Fahrern und dem Team besteht", erklärt er gegenüber 'Autosport'. "Man muss immer versuchen, beide Seiten zu stärken, ohne dabei das zu beschädigen, was man hat. Das ist eine sehr heikle Geschichte."

Daher müsse man bei großen Umstrukturierungen "genau wissen, was man damit bewirkt", betont Brawn. Gravierende Änderung sind laut dem Mercedes-Teamchef nun der falsche Weg: "Wir haben jetzt eine gute Aero-Abteilung. Wir können sie immer verstärken, aber wir müssen sie verstärken, indem wir das ausbauen, was wir haben. Wir dürfen es nicht beschädigen, denn wir haben eine großartige Truppe beisammen - das gilt auch für die sportliche Seite."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.