MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Erster Sound des neuen Honda-F1-Motors

Honda hat eine Klangprobe des neuen V6-Turbomotors mit 1,6 Litern Hubraum für das neue Formel-1-Reglement, das ab 2014 gilt, veröffentlicht.

Die Japaner werden aber erst 2015 mit McLaren in die "Königsklasse" des Motorsports zurückkehren und wollen die einstige Erfolgspartnerschaft wieder aufleben lassen.

Bislang stieß der Sound der kleinen Turboaggregate nicht überall auf Begeisterung - unsere Leser können nun also einen weiteren Eindruck gewinnen, was sie ab 2014 erwartet. Die Aufnahme stammt von einer der ersten Zündungen des brandneuen Motors, die in den vergangenen Tagen stattfand.

Die Aufnahme des Motorenlärms stammt allerdings noch nicht aus Europa, sondern aus Japan. Die Aggregate werden im Tochigi gefertigt, wo sich der Forschungs- und Entwicklungs-Standort des Automobil-Herstellers befindet. Ab Juni 2014 werden die Triebwerke dann in Milton Keynes - also im unmittelbaren Umfeld der Red-Bull-Fabrik - und rund eine Autostunde von Woking entfernt, wo Partner McLaren sitzt, aufgebaut.

"Es ist aufregend, den Schrei unseres neu geborenen Formel-1-Motors erstmals zu hören", freut sich Honda-Europa-Präsident Manabu Nishimae über den erreichten Meilenstein. "Unsere Ingenieure arbeiten hart daran, den Motor zu entwickeln, und wir freuen uns alle auf den Beginn der Saison 2015."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest