MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Erster Sound des neuen Honda-F1-Motors

Honda hat eine Klangprobe des neuen V6-Turbomotors mit 1,6 Litern Hubraum für das neue Formel-1-Reglement, das ab 2014 gilt, veröffentlicht.

Die Japaner werden aber erst 2015 mit McLaren in die "Königsklasse" des Motorsports zurückkehren und wollen die einstige Erfolgspartnerschaft wieder aufleben lassen.

Bislang stieß der Sound der kleinen Turboaggregate nicht überall auf Begeisterung - unsere Leser können nun also einen weiteren Eindruck gewinnen, was sie ab 2014 erwartet. Die Aufnahme stammt von einer der ersten Zündungen des brandneuen Motors, die in den vergangenen Tagen stattfand.

Die Aufnahme des Motorenlärms stammt allerdings noch nicht aus Europa, sondern aus Japan. Die Aggregate werden im Tochigi gefertigt, wo sich der Forschungs- und Entwicklungs-Standort des Automobil-Herstellers befindet. Ab Juni 2014 werden die Triebwerke dann in Milton Keynes - also im unmittelbaren Umfeld der Red-Bull-Fabrik - und rund eine Autostunde von Woking entfernt, wo Partner McLaren sitzt, aufgebaut.

"Es ist aufregend, den Schrei unseres neu geborenen Formel-1-Motors erstmals zu hören", freut sich Honda-Europa-Präsident Manabu Nishimae über den erreichten Meilenstein. "Unsere Ingenieure arbeiten hart daran, den Motor zu entwickeln, und wir freuen uns alle auf den Beginn der Saison 2015."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar