MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren über Dennis-Degradierung

McLaren betont, dass Ron Dennis weiterhin Vorsitzender des Unternehmens bleibe, und dass seine veränderte Rolle vertraglich so festgeschrieben wurde

McLaren hat aufkommende Gerüchte, dass der Vorsitzende und ehemalige McLaren-Formel-1-Teamchef Ron Dennis innerhalb des Unternehmens degradiert wurde, im Keim erstickt. Berichte, der 65-Jährige würde sowohl innerhalb der McLaren Group sowie McLaren Automotive in eine non-exekutive Position ohne Mitbestimmungsrecht gedrängt werden, tat man in einem offiziellen Statement als falsch ab.

Ein Sprecher von McLaren ließ verlauten, dass Ron Dennis weiter Vorsitz sowie Aktienteilhaber beider Firmen bleibt und desweiteren immer noch volles Mitbestimmungsrecht besitze. "Der Zeitpunkt, an dem Ron seine exekutive Rolle aufgeben würde, wurde von ihm selbst vor drei Jahren gewählt. Das wurde vertraglich zu der Zeit festgehalten und trat in diesem Januar in Kraft - wie es von Ron geplant und vom Gremium abgesegnet wurde."

Der Brite erklärte selbst gegenüber 'BBC Sports', dass sein Fünfjahresvertrag diesen Schritt vorgesehen habe. "Es gab absolut keine Andeutungen, dass sich meine Rolle im Unternehmen ändert, abgesehen von der Änderung, die in diesem Januar durch den Vertrag stattgefunden hat." Dennis besitzt noch einen Vertrag bis Ende 2014, den er erfüllen möchte: "Das wird so passieren, außer ich verlange, dass das geändert wird. Aber das habe ich nicht vor."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.