MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ross Brawn verlässt Mercedes

Ross Brawn wird mit Ende des Jahres Mercedes verlassen, ein Wechsel zum Formel 1-Team von Honda wird nicht ausgeschlossen.

Ross Brawn nimmt seinen Hut: Wie unsere Kollegen von Auto Bild motorsport und Sport Bild berichten, räumt Brawn seinen Posten als Teamchef bei Mercedes zum Jahresende und verlässt den Silberpfeil-Rennstall. Diese Entscheidung habe er den Verantwortlichen in Südkorea mitgeteilt. Zum Nachfolger von Brawn als Mercedes-Teamchef wird aller Voraussicht nach Paddy Lowe bestellt.

Lowe, von 1987 bis 1992 bei Williams und von 1993 bis Mitte 2013 als Technischer Direktor bei McLaren, war erst vor Kurzem zum Silberpfeil-Werksteam gewechselt. Ob dieser Neuzugang zum Abschied von Brawn geführt hat? "Er hat sich über meine Ankunft im Team gefreut", hatte Lowe nach seinem Antrittsbesuch bei Mercedes gesagt. "Das zeigt, dass er meine Position nicht als Bedrohung sieht."

Dass Brawn bei Mercedes von Bord geht und dass Lowe das Ruder übernimmt, war in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder Gegenstand von Spekulationen gewesen. "Solche Gerüchte kümmern mich nicht", hatte Brawn noch im Sommer gesagt. "Was wirklich zählt, ist die Leistung auf der Strecke." Und in diesem Bereich hat Mercedes 2013 ordentliche Fortschritte gemacht.

Trotzdem beendet Brawn in Kürze seine Laufbahn bei Silber. Und wie unsere Kollegen von Auto Bild motorsport und Sport Bild weiter berichten, könnte es den Briten zu Honda ziehen. Der japanische Hersteller steigt zur Saison 2015 wieder als Motorenlieferant in die Formel 1 ein, war 2008 zuletzt mit einem Werksteam in der Formel 1 vertreten. Damals als Teamchef am Kommandostand: Brawn.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an