MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Timo Glock ohne Stammcockpit

Paukenschlag auf dem Fahrermarkt: Laut Informationen eines Fachmediums gehen Timo Glock und das Marussia-Team ab sofort getrennte Wege

Nach dem Bekanntwerden der neuen sportlichen Führung bei Mercedes in Stuttgart (Toto Wolff wird das Erbe von Norbert Haug antreten) gab es am Sonntagabend noch einen zweiten Paukenschlag in der Formel 1: Timo Glock und das Marussia-Team gehen ab sofort getrennte Wege.

Glock hatte eigentlich einen bestehenden Vertrag für die Formel-1-Saisons 2013 und 2014, laut Informationen der 'Sport Bild' wird dieser jedoch mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die offizielle Bekanntgabe soll demnach morgen erfolgen. "Ich habe beim Marussia-Team drei tolle Jahre erleben dürfen. Wir gehen in Freundschaft auseinander", wird der 30-jährige Deutsche von 'Sport Bild' zitiert.

Dass Glock so kurzfristig noch ein neues Formel-1-Stammcockpit ergattern kann, gilt als unwahrscheinlich - freie Plätze haben nur noch Force India und Caterham im Angebot, bei beiden Teams stehen aber andere Fahrer mit großen Sponsorenetats höher im Kurs. Trotzdem möchte er weiterhin Autorennen fahren: "Ich möchte mich neuen Herausforderungen stellen und meinen Weg im Motorsport fortsetzen", stellt Glock klar.

Laut Informationen der 'Sport Bild' könnte es Glock in die DTM ziehen. Nach den Abgängen von Ralf Schumacher und David Coulthard ist Mercedes möglicherweise auf der Suche nach einem prominenten Fahrer - kommende Woche in Valencia soll Gerüchten zufolge schon Robert Kubica erstmals in einem DTM-Mercedes Platz nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2